Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)

Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Der Krieg in Ungarn 1848-1849

O-Becse. Periasz. Peterwardein. Arad. macht durch das Gefecht bei Ö-Becse, den Rückzug antreten würde. Am 25. Juni, nm '/28 Uhr Morgens, stiess die Haupt- Colonne nach Passirung der Römerschanzen auf den Gegner, der mit beiden Flügeln an die Theiss gelehnt und O-Becse im Rücken, eine vorteilhafte Stellung bezogen hatte. Nach einem zweistündigen Geschützkampfe führte FML. Dietrich seine Colonnen zum Sturme vor und drängte den Feind bis über die Brücke, welche in der folgenden Nacht verbrannt wurde. Nach der Demolirung der Ver­schanzungen bei O-Becse bezog das Gros wieder seine frühere Aufstellung bei Szent-Tamás. Die Vernichtung der bei Földvár aufgestellten ungarischen Abtheilung misslang, da letztere vor der Brigade Lang schleunig nach O-Becse zurückgewichen war. Das Resultat des Treffens bestand darin, dass, mit Ausnahme von Baja, vorläufig die ganze Bácska von den Truppen der ungarischen Süd-Armee geräumt wurde. / Der Kanonendonner von O-Becse bewog den bei Perlasz stehenden Gegner zu einer Demonstration. Die Ungarn eröffheten gegen die auf dem Damme postirten kaiserlichen Vortruppen am 25. Juni ein heftiges Geschützfeuer, das bis Mitternacht fortdauerte. Unter dem Schutze dieses Feuers setzten drei ungarische Compa­gnien und einige Reiter auf Plätten über den Fluss, um die an der Perlaszer Brücke errichtete Batterie zu nehmen. Oberlieutenant Stuchlik warf sich mit einer Tschaikisten-Compagnie und einer ser­bischen Abtheilung mit dem Bajonnette auf den Feind und trieb ihn in die Bega, in welcher ein grosser Theil der feindlichen In­fanterie ertrank. Die Ungarn unternahmen keinen weiteren Angriff, unterhielten aber Tags darauf wieder bis 7 Uhr Abends ein leb­haftes Geschützfeuer. Während dieser Ereignisse bei der Süd-Armee Hess FML. Hartlieb vor Peterwardein in den Nächten zum 23. und zum 25. Juni durch die Brigade Puffer auf dem rechten Flügel der Cernirung Demonstrationen vornehmen, bei welcher Gelegenheit eine Fahne erbeutet und mehrere Gebäude der Festung in Flammen gesetzt wurden. Die Festung Arad, seit 26. December 1848 von den Ungarn unter Gáal zum zweitenmal eingeschlossen und heftig beschossen, wurde, nachdem in der Nacht vom 3. zum 4. Februar 1849 die erste Parallele eröffnet worden war, regelmässig belagert. Das am

Next

/
Thumbnails
Contents