Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)

Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Der Krieg in Ungarn 1848-1849

424 Der Krieg in Ungarn 1848—1819. Uzdin. Eisernes Thor. Voiszlova. postirten serbischen Truppen nach kurzem Widerstände ihre Stellung und die Ungarn konnten den Fluss ohne Verlust überschreiten. Oberst Puffer sammelte seine demoralisirten Truppen nicht ohne Mühe bei Uzdin, um seinen Rückzug an die Donau in Ordnung bewerkstelligen zu können. Allein nach einem kurzem Gefechte liefen die Serben auseinander und der Donau zu,, welche sie zwischen Opova und Szurduk überschritten. Der rechte Flügel des serbischen Corps, welcher unter dem Major Pavelic bei Alibunár gestanden, ward gezwungen bei Semendria das Ufer zu wechseln, um über Belgrad wieder den Anschluss an das Gros zu bewirken. Nur das Plateau von Titel blieb noch von 4 Bataillonen und 2000 serbischen Freiwilligen, über welche Kniéanin das Cbmmando führte, besetzt. Am 10. Mai hielt Perczel seinen Einzug in Pancsova, wo er ansehnliche Getreidevorriithe, mehrere Geschütze und Fahnen und 600 Gewehre erbeutete. Gleichzeitig mit Perczel war auch Bem von Siebenbürgen aus in das Banat eingedrungen. Er hatte seine Streitkräfte bei Déva gesammelt und wollte anfänglich eine Division über Dobra gegen Facset versenden, um von dort aus dem Arader Cernirungs- Corps die Hand zu bieten, selbst aber mit dem Reste seiner Truppen durch den Pass des »Eisernen Thores« nach Lugos marschiren, wo sich beide Colonnen wieder vereinigen sollten. Zur Verteidigung des östlichen Banats standen nur 4 Bataillone und 5 Escadronem österreichischer Truppen zur Verfügung, wesshalb Bern beschloss, seine Operationen zu beschleunigen und schon am 14. April den Befehl zum Vormarsche zu geben. Er .forcirte am 15. April den Pass des »Eisernen Thores« und drängte vorgeschobene Ab­theilungen der Grenzer gegen Voiszlova zurück. Am 16. April griff er die Stellung der Kaiserlichen bei diesem Orte an, be­mächtigte sich ihrer in einem lebhaften Gefechte und nahm am 17. April Karánsebes, von wo er die gegen Orsova führenden Pässe von Szlatina und Teregova durch Besatzungen sicherte. Am 18. April erfuhr Bem, dass die Avantgarde des öster- reichisch-siebenbürgischen Corps bei Orsova erschienen sei und die benachbarten Ortschaften besetzt habe. Er eilte, nachdem er in Karánsebes eine schwache Besatzung zurückgelassen, mit dem Reste seiner Colonne nach Lugos, um die ihm gegenüberstehenden Truppen noch vor ihrer Vereinigung mit dem anmarschirenden

Next

/
Thumbnails
Contents