Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)
Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)
290 Duncker. bitten, mitzukommen, er habe aber über das weitere Verfahren noch etwas zu sagen.1) Diese neuerliche Zusammenkunft hat wirklich stattgefunden.2) Es scheinen ausser dem Könige die Theilnehmer der Entrevue vom 9. sämmtlich zugegen gewesen zu sein. Was aber dabei verhandelt worden, darüber liegt weder von österreichischer, noch von englischer Seite ein Bericht vor. Neipperg erwähnt in seinen „Erinnerungen“ und sonstigen Berichten derselben nicht. Ein Brief von Goltz an den Feldmarschall vom 12. October deutet aber darauf hin, dass es sich bei dieser Zusammenkunft um eine Einigung über die Art des fortzusetzenden Scheinkrieges gehandelt habe. 63. Oberst von Goltz an FM. Graf Neipperg. Den 12. October 1741. Ich habe Ihnen zu sagen vergessen, dass der Officier, welcher das Lager E. E. am 15. recognosciren wird, einen Rittmeister mit 50 Husaren detachiren wird, um Ihre Aussenposten zu vertreiben. Ich bitte E. E. anzubefehlen, dass von Ihrer Seite eine gleiche Anzahl detachirt werde, damit diese beiden Kämpen sich raufen können, so lange es ihnen beliebt. Man wird sie keinesfalls unterstützen, weder von der einen noch von der anderen Seite um die Sache nicht ernst zu machen etc. P. S. In diesem Augenblicke befiehlt man mir, Ihnen recht viele Empfehlungen auszurichten und E. E. zu bitten, gefällig veranlassen zu wollen, damit der Baron von Reisewitz und der Baron von Frankenberg in Freiheit gesetzt werden oder, dass der Commandant von Neisse sie bei der Capitulation übergebe.3) '-) Nach Grünhagen, II. pag. 54. 2) K.-A., Lutsch’ Tagebuch. 3) Gräfl. Neipperg’sches Archiv. Original, eigenhändig, französisch.