Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

—^ * auf sein königliches Wort dem FM. Grafen Neipperg, in Gegenwart des GM. Lentulus, zu erklären und dessen, was der genannte FM. Graf von Neipperg im Namen I. M. der Königin von Ungarn und Böhmen erklärt hat, bezeuge durch Gegenwärtiges unter öffentlicher Glaubwürdigkeit und die Pflichten meines Amtes, dass von einer Seite und der anderen man überein­gekommen ist: 1. Dass es dem Könige von Preussen freistehe, die Stadt Neisse im Wege der Belagerung einzunehmen. 9. Dass der Commandant der Stadt Neisse den Befehl erhalten wird, eine Belagerung von 14 Tagen auszuhalten, und dann die genannte Festung den Truppen Seiner preussischen Majestät zu übergeben. 3. Dass die Garnison von Neisse und alles was ihr angehört, mit allen militärischen Ehren abziehen; dass man ihr die nöthigen Wagen bis an die Grenze von Mähren beistellen wird; dass man Niemanden der Garnison über­reden noch zwingen wird unter den Truppen Seiner preussischen Majestät Dienste zu nehmen und dass den Civilpersonen, welche sich zurückziehen wollen, freistehen soll, in aller Sicherheit der genannten Garnison zu folgen. 4. Das gegossene Geschütz, welches sich in der Stadt und auf den Wällen befindet, bleibt 1. M. der Königin von Ungarn und Böhmen und wird ihr beim Tractate oder künftigen Frieden getreulich rückgesteht werden. 5. Dass, nach der Einnahme der Stadt Neisse bis zum allgemeinen Frieden, S. M. der König von Preussen weder gegen I. M. die Königin von Ungarn und Böhmen, noch gegen den König von England als Kurfürst von Hannover, noch gegen irgend einen der gegenwärtigen Alliirten der Königin offensiv vorgehen wird. 6. Dass der König von Preussen von I. ung. M. niemals mehr ver­langen wird als Nieder-Schlesien mit der Stadt Neisse. 7. Dass man bemüht sein wird, einen endgiltigen Tractact gegen Ende des kommenden Monats December zu schliessen. 8. Der Feldmarschall Graf von Neipperg hat im Namen I. M. der Königin von Ungarn und Böhmen erklärt, dass I. ung. M. ohne irgend welche Schwierigkeit S. M. dem Könige von Preussen durch den am Ende des kom­menden December abzuschliessenden Tractat, ganz Nieder-Schlesien bis an den Fluss Neisse, einschliesslich der Stadt Neisse und auf der andern Seite der Oder bis an die gewöhnlichen Grenzen des Herzogthums Oppeln, mit der gesammten Oberhoheit und Unabhängigkeit von wem es immer sei, ab­treten wird. Die Zusammenkunft von Klein-Schnellendorf hatte am 11. October noch eine Wiederholung mit beschränkterem Pro­gramme. Als Hyndford nämlich am 10. October die von ihm ange­fertigte Reinschrift des Protokolls über das Abkommen vom 9. in das preussische Hauptquartier sandte und anfragte, ob er hier noch

Next

/
Thumbnails
Contents