Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)
Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)
284 Duncker. (Robinson und Hyndford) unter der Adresse vertrauenswürdiger Persönlichkeiten zu geben habe und hierzu preussischerseits der Oberstlieutenant Marquis von Var enne vom Regiment Truchsess, der nach Jägerndorf in Garnison bestimmt sei, und von Seite des Grafen Neipperg der Oberstlieutenant von Levrier, des Infanterie- Regiments Franz Lothringen, nach Troppau designirt, ausersehen.1) Endlich ward noch eine Uebereinkunft über den Abmarsch der ungarisch-böhmischen und die Vorrückung der preussischen Armee getroffen.2) Diese von FM. Graf Neipperg eigenhändig mit Bleistift gemachten, später mit Tinte überschriebenen Notizen lauten: 13. vers Strelitz, l’armée prussienne. 14. je marche a Neustadt. 15. le roy fera reconnaitre mon camp et preparer des chemins (sehr unleserlich?) 16. je marche ä Jägerndorf. 17. il paroitra un corps de 10 escadrons, quelques bataillons, canon et hussards. 17. l’avant garde prussienne marche de son camp pour investir Neisse. et arrivera le 18 a Neisse. le Roy suit le 18 avec l’armée. et arivera a Neisse le 19. les lettres par enveloppe au marquis de Varenne heut, colonel de Truchsess a Jägerndorf adressées a Hyndford, ou ailleurs pour la cour de Vienne on pour moy ou pour Lentulus.3) Schliesslich verlangte Friedrich II. noch die Auslieferung des schlesischen Edelmannes Baron Reisewitz 4) und ertheilte Rathschläge, wie man gegen die Bayern und Franzosen, auch gegen die Sachsen, wenn sie sich als Gegner der Königin erklären würden, operiren solle. 0 K.-A., »Erinnerungen«. Pct. 12. 2) Ebendort. Pct. 13. 8) Gräfl. Neipperg’sches Archiv. Das hier aufgestellte Programm ward im Allgemeinen eingehalten. Vergl.: »Lettres« und »Sammlung ungedruckter Nachrichten«. 4) K.-A., »Erinnerungen«, Pct. 15. Siehe auch »Mittheilungen des k. u. k. Kriegs-Archivs«. Neue Folge II. pag 229, Anmerkung 2 und IV. pag. 232 u. 272, Anmerkung.