Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

mma m Hyndford sagte zu.1) DER ABSCHLÜSS DER CONVENTION VON KLEIN-SCHNELLENDORF. Um 9V2 Uhr Vormittags des 8. October begaben sich FM. Graf Neipperg und der englische Gesandte über Steinau nach dem Schlosse von Klein-Schnellendorf, wo sie mit Oberst von Goltz zusammentrafen. Ueber diese Conferenz liegen keine detaillirten Angaben vor. Neipperg hatte ein Friedensproject in deutscher Sprache ausgearbeitet, das er dem Oberst von Goltz, um es König Friedrich II. zu geben, einhändigte. Ausserdem übergab Neipperg den bereits seit längerer Zeit in seinen Händen befindlichen Brief des Grossherzogs für den König. 2) Es handelte sich bei dieser Besprechung am 8. October weniger um den Inhalt des Abkommens, denn Neipperg hatte ja im Allgemeinen Vollmacht das zuzugestehen, was man preussischer- seits verlangt hatte, sondern um die demselben zu gebende Form, da Friedrich II. es ablehnte, einen eigentlichen Vertrag abzu- schliessen. Hyndford schlug nun vor, König Friedrich II. möge ent­weder selbst oder durch eine hinreichend bevollmächtigte Person dort en chaise. Prenez votre lit avec, vous assurant de vous accomoder dans mon quartier au reste, le mieux qu’il me sera possible. Vous serez toujours obligé d’y eoucher et y serez regardé comme il convient, je veux dire avec tous les égards possibles, etc. (Graft Neipperg'sches Archiv. Abschrift.) 1) Lord Hyndford an FM. Gf. Neipperg. Neisse, 7. October 1741. J’ai l’honneur de celle de V. E. d’aujourdhui 3 heures aprés-midi, et je ne manquerai pas de me rendre au chateau de Schnellendorf avant les neuf heures demain, car il me semble qu’il vaudra mieux éviter autant que je puis le camp de V. E. aussi bien que l’autre. Il est déjá sept heures. et il fait fort obscure, autrement je serai venu ce soir, mais j’aurai l’honneur de rencontrer V. E. en dit chateau demain ä neuf heures, ce que j’espére sera la mérne chose pour 1’affaire en question, etc. P. S. Depuis que j’ai écrit celle-ci jai pensé qu’il vaudra mieux que je passasse par le camp de V. E. comme je ne connais pas trop bien la charte du pays ; de sorté que je ne manquerai pas de me rendre chez vous ä hűit heures demain matin. (Gräfl. Neipperg'sches Archiv. Original.) 2) K.-A. Erinnerungen für Lentulus. Punct 9 u. 11.

Next

/
Thumbnails
Contents