Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Neue Folge, 1891)

Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. (Fortsetzung). Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien

Ab ru db anya. Déva. widersetzlich gezeigt hatten. Da die Truppen ausserordentlich schonend auftraten, wurde das Volk in seinem Wahn, der Kaiser wolle es befreien, nur noch bestärkt. Unter solchen Verhältnissen konnte es geschehen, dass, als Nikolaus Ursz (genannt Hora) seinen aufgeregten Landsleuten Ende October 1784 mittheilte, der Kaiser zürne den Edelleuten und habe ihm aufgetragen, die misshandelten Walachen zu befreien und mit ihrer Hilfe den Adel auszurotten, er allgemeinen Glauben und grossen Zulauf fand. Der Vicegespan des Zaránder Comitates sandte Panduren nach dem Dorfe Brád, in welchem sich Hora aufhielt. Diese fingen den Aufwiegler zwar ein, mussten ihn aber bald wieder der Uebermacht bewaffneter Bauern ausliefern. Er führte die zusammengelaufenen Scharen so­gleich gegen die benachbarten Adelssitze, welche er ausplündern und niederbrennen und deren Bewohner er unter grässlichen Martern niedermetzeln liess. Die Zaránder Gespanschaft wandte sich an den Statthalter Bruckenthal und den commandirenden General von Siebenbürgen FZM. Preiss und bat um die schleunige Absendung einer ent­sprechenden Anzahl von Truppen. Es vergingen mehrere Tage, bis Bruckenthal und Preiss sich dahin einigten, die in den Dörfern ver­theilten Truppen zwar zu verstärken, den Soldaten aber den Ge­brauch der Waffen zu untersagen. Diese halbe Massregel hatte zur Folge, dass die Zahl der Empörer in wenigen Tagen bis auf mehr als 15.000 stieg und der Aufstand sich von der Zaránder Gespan­schaft aus auch über die benachbarten Comitate verbreitete. Hora ging über die Maros und erschien mit seinem Bauernheere vor Déva, während ein zweites einige Dörfer des Arader Comitats aufwiegelte und katholische Kirchen plünderte. Am 4. November überfiel Krisan Dsurds, ein Spion und Werkzeug Hora’s, mit 6000 Walachen Abrudbánya, plünderte, mordete und zerstörte, was er nicht mitschleppen konnte. Der Adel, welcher sich auf seine eigenen Kräfte angewiesen sah, griff, um Leben und Eigenthum zu schützen, zu den Waffen und errang über die Rebellen einige Erfolge. Der erste derselben war jener bei Déva, wo die Edel­leute, geführt von dem durch Muth und Geistesgegenwart ausge­zeichneten Vicegespan Johann Zeyk, die Bauern auseinander trieben und 34 Gefangene machten, welche das Comitatsgericht sogleich aufhängen liess. Durch diesen errungenen Vortheil ermuthigt, be-

Next

/
Thumbnails
Contents