Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Neue Folge, 1891)
Hauptmann Alexich: Die freiwilligen Aufgebote aus den Ländern der ungarischen Krone 1741 und 1742. II. Die Pressburger Landtagsbeschlüsse und die allgemeine Insurrection in Ungarn 1741/42 (Schluss)
Die freiwilligen Aufgebote aus Ungarn 1741 und 1742. 167 Die Königin stimmte diesem Conclusum des Hofkriegsrathes bei, nur sollte es eben „bei der Einrichtung und Verordnung des Cassiers verbleiben, wie es Nesselrode projectiert, der auch, wenn er allein dafür chargiert, für die Ordnung und Reussierung stehen muss.“ Aber die Königin entschied auch, um den neuerlichen Bedenklichkeiten des Adels zu begegnen, vorläufig keine Absendungen mobilisierter Insurgenten-Abtheilungen mehr nach Ober-Oester- reieh oder Böhmen vorzunehmen; sie gestattete, dass das ungarische Aufgebot innerhalb der Grenzen des Landes bleibe und sie verlangte nur, dass die wirkliche Aufbringung der Insurrections-Streit- kräfte endlich zu Ende komme. Sie war des Vertrauens, dass dies jetzt doch ernstlich anempfohlen werden könne, da „die Leute nunmehr sich willfährig und nicht so widerspänstig bezeigen werden, da sie im Lande zu verbleiben haben.“ Im Aufträge der Königin eröffnete am 22. Februar1) der Palatin Graf Pálffy den Comitaten und dem FM. Grafen Alexander Károlyi, „dass Ihre Majestät nicht nur die Zusammenziehung sämmtlicher sowohl dies- und jenseits der Donau, als dies- und jenseits der Theiss aufzubringenden In- surrections-Truppen eifrigst und gnädigst verlange, sondern auch angeordnet habe, dass die königlich ungarische Infanterie und die übrigen Insurgenten zu Pferd in die Gegend von Holicz1 2) marschieren sollen, da in Mähren sich der Feind ausbreitet und so zu besorgen ist, dass er auch dieses Land mit Brandschatzung und Gelderpressung bedrängen wird. Also rasch alle Bataillone in die Gegend von Holicz oder das nahe hievon gelegene Skalitz, wo sich FML. Baron Ghilányi befindet, welcher dort einstweilen das Commando führt, bis ich oder ein anderer General höheren Charakters hiezu ernannt wird; wobei ich mit der Mittheilung noch zurückhalte, dass ich mich an die Spitze dieser Insurrections-Truppen zu setzen und das mir zustehende Commando zu führen vorhabe.“ Die wiederholten Aufforderungen der Königin hatten iusoferne einigen Erfolg, als die bereits marschfähigen In1) K. A. Sect. II.; 1742. II. 2‘/2. 2) An der March, dicht an der mährischen Grenze.