Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Neue Folge, 1889)

Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792. Als Einleitung zur Schilderung der Kriege Oesterreichs gegen die französische Revolution. Mit Benützung der Vorstudien zu dem in Bearbeitung befindlichen historischen Werke über Erzherzog Carl von Oberstlieutenant M. E. von Angeli

Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution 1792. 55 N ummer der Militär­Division Departement Nummer der Militär­Division Departement 6 Ober-Saöne Doubs Jura 15 Somme Inner-Seine 16 Pas-de-Calais 17 Oise Paris Seine und Oise Seine und Marne Eure und Loire Loiret 7 Dröme lsére Ober-Alpen Unter-Alpen 8 Rhöne-Mündung Var 18 Ober-Marne Aube Cote-d’Or Yonne Nie vre Saone und Loire 9 Ardeche Dozi-re Gard Aveyron Tarn Heraul t 19 Rhone und Loire Puy-de-Döme Ober-Loire Cantal 10 Gers Ober-Garonne Ober-Pyrenäen Arriége Aude Ost-Pyrenäen 20 Corréze Dordogne Lot und Garonne Lot Charente 11 Gironde Landes Unter-Pyrenäen 21 Allier Indre Vienne Ober-Vienne Creuse Cher 12 Inner-Loire Vendee Deux-Sévres Inner-Charente 13 CStes du Nord Finisterre Morbihan Isle und Vilaine 22 Mayenne Saar Loire und Cher Mayenne und Loire Indre und Loire 14 Eure Calvados Manche Orne 24 Corsica Die Friedensstärke der französischen Armee wurde am 18. August 1790 von der National-Versammlung folgendermassen festgesetzt: Infanterie ....................mit 110.485 Mann Ca vallerie................... » 30.040 » Ar tillerie.....................» 10.131 » Zusammen . . 150.656 Mann

Next

/
Thumbnails
Contents