Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Neue Folge, 1889)

Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792. Als Einleitung zur Schilderung der Kriege Oesterreichs gegen die französische Revolution. Mit Benützung der Vorstudien zu dem in Bearbeitung befindlichen historischen Werke über Erzherzog Carl von Oberstlieutenant M. E. von Angeli

56 Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution 1792, Als dann einige Monate später, am 1. Januar 1791, die Armee wieder einer Reorganisirung unterzogen wurde, bei welcher Gelegenheit auch die alten Regimentsnamen, an die sich so viele erhebende Erinnerungen knüpften, abgeschafft, die fremden Regi­menter aufgelöst und im März auch die Provinzial-Miliz aufgehoben wurde, erhielten die Linien-Truppen eine Eintheilung in: 102 Regimenter Infanterie . . zu 2 Bataillonen = 204 Bataillone 12 Jäger-Bataillone ........................................==12 » Zusammen . . 216 Bataillone 24 Cavallerie-Regimenter . . zu 3 Escadronen = 72 Escadronen 18 Dragoner- » . . »3 » = 54 12 berittene Jäger-Regimenter »4 » 00 II 6 H usaren-Regimenter . . 4 = 24 2 Carabinier- » . . » 4 » = 8 » Zusammen . . 206 Escadronen An technischen Truppen 7 Artillerie-Regimenter zu 2 Bataillonen 6 Compagnien Mineurs, 10 Arbeiter-Compagnien. Nicht zu den Linien-Truppen zählend, allein auch in Friedens­zeiten activirt zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung wurde die »Gendarmerie nationale« in der Stärke von 7116 Mann über alle Départements vertheilt. Dieselbe übernahm den Dienst der am 16. Februar 1791 abgeschafften Maréchaussée. Das Heer galt dem Volke oder, richtiger gesagt, Jenen, welche die grosse Masse zu ihren Zwecken gebrauchten, als der Sammel- punct der verhassten Aristokratie; der Soldat aber, dem vollen Drucke eines Regimes preisgegeben, welches ohne Verständniss für die Bedingungen eines wirklich guten militärischen Geistes, ohne die Fähigkeit, den moralischen Factoren im Heere die nöthige Würdigung zukommen zu lassen, auf nichts gestützt, als auf Strenge und auf den Glauben an eine unerschütterliche eigene Autorität, den Soldaten nur als eine Ziffer behandelte und bei karger Subsi­stenz der Willkür seiner zahlreichen Vorgesetzten überliess, war wenig geeignet, den zersetzenden Einflüssen von Aussen irgend welchen Widerstand entgegenzustellen. Als daher die Ereignisse

Next

/
Thumbnails
Contents