Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Neue Folge, 1889)

Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792. Als Einleitung zur Schilderung der Kriege Oesterreichs gegen die französische Revolution. Mit Benützung der Vorstudien zu dem in Bearbeitung befindlichen historischen Werke über Erzherzog Carl von Oberstlieutenant M. E. von Angeli

uellen: Archiv Sr. kaiserlichen Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Albrecht (Albertina). — Feldacten und militär-wissenschaftliche Mémoires des k. k. Kriegs-Archivs. — Sybel, Geschichte der Revolutionszeit. — Jähns, Das französische Heer von der grossen Revolution bis zur Gegenwart. — Rousset, Les volontaires 1791—-1794. — Boiteau, Etat de la France en 1789. — Ueber die Generalität der französischen Armee von 1792—1815. Vortrag, gehalten in der militär-wissenschaftlichen Gesellschaft in Berlin. — Schulz, Geschichte der Kriege seit 1792. — Gallina, Beiträge zur Geschichte des österreichischen Heerwesens 1757 bis 1814. — Meynert, Geschichte des Kriegswesens und der Heeresverfassung in der österreichischen Monarchie. — Gräffer, Geschichte der k. k. Regimenter. — Notizen über die Truppen-Aushebungen in Frankreich während der Revolution und bis 1799. — Mémoires des FM. Grafen Lamberti. — Militär-wissenschaftliche Mémoires des k. k. Kriegs-Archivs. —• Journal militaire, Paris 1790—1792. — Comte, II is tőire de le garde nationale de Paris, Paris 1827. — Duruy, L’armée fraiieaise de 1789. Paris 1888. ORGANISATION, BEWAFFNUNG UND AUSRÜSTUNG. Die kaiserliche Armee. Die politisch - militärische Situation Oesterreichs, sowie die in dem eben beendeten Türkenkrieg gemachten Erfahrungen ver- anlassten nach dem Abschluss des Friedens von Sistowo am 4. August 1791 Kaiser Leopold II. eine Reduction des Heeres bis auf 268.129 Mann, ein Stand, der sonach unter den Friedens­stand vom Jahre 1787, der die Ziffer von 304.328 Mann erreicht hatte, herabsank, vorzunehmen, zugleich aber auch mit Handbillet vom 28. December 1791 eine »Militär-Hof-Commission« zur ein­1*

Next

/
Thumbnails
Contents