Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Neue Folge, 1889)
Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792. Als Einleitung zur Schilderung der Kriege Oesterreichs gegen die französische Revolution. Mit Benützung der Vorstudien zu dem in Bearbeitung befindlichen historischen Werke über Erzherzog Carl von Oberstlieutenant M. E. von Angeli
Nummer UE BERSICHT der Garnisonen und Werbbezirke der österreichischen Armee, Ende Januar 1792.^ a) Infanterie. Des Regiments Name Standort 1 2 Kaiser Erzherzog Ferdinand Prossnitz Pressburg 3 Erzherzog Karl Wien 4 Deutschmeister Wien ö Erstes GarnisonsMailand 6 Zweites GarnisonsMantua 7 Carl Schröder Leipnik 8 Huff Iglau 9 Clairfayt Tournay 10 Kheul Budweis 11 Michael Wallis Kolin 12 Khevenhiiller M.-Neustadt 13 Reisky Görz 14 Klebeck Linz 15 d’ Alton Chrudim 16 Terzi Graz 17 Hohenlohe Leitmeritz Name des Form irt a O ^ é e ;g ti ® a r = ? «*- s s- B a w Anmerkung Werbbezirk RegimentsCommandanten 1 5<X> ö "í3 'S s- > z s' O «3 ’S C5 U cg s ~ < Olmütz und Zolkiew Roszelmini 2 3 2876 Wieselburg Ocskay 2 4 3653 735 Grenadiere in den Niederlanden, 1 Bataillon in Mähren Viertel Ob.-Manharts- berg (Nied.-Oesterr.) Baron Foulon 2 3 2852 192 und Przemysl Viertel Unt.-Wienerwald (Nied.-Oesterr.) Baron Kerpen 2 3 2716 192 und Zolkiew — Holtmann . 2 2174 20 1 Bataillon in Galizien — Sturioni 2 3547 ___ Pre rau Sobietitzky 2 3 3018 — Iglau und Brzezan Baader 2 3 2890 ___ Ni ederlande Vogelsang 2 3 2734 632 — Budweis und Bochnia Rogoisky 2 3 2816 — Kourcim und Sandec Mylius 2 3 2835-- / Olmüt z und Zamosk Scheilenberg 2 3 2976 — Görz und Dukla Spindler 2 3 2711 — Mühlviert. (Ob.-Oest.) Graf La Tour 2 3 2626 189 — Chrudim u. Mislenice Zopf 2 3 3186 85 1 Bataillon i. d. Niederlanden Cilii und Lemberg Schlegelhofer 2 3 3027 — Leitmeritz Vasquez 2 3 3173 123 1 Bataillon i. d. Niederlanden