Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 4. (Neue Folge, 1889)
Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution im Beginn des Jahres 1792. Als Einleitung zur Schilderung der Kriege Oesterreichs gegen die französische Revolution. Mit Benützung der Vorstudien zu dem in Bearbeitung befindlichen historischen Werke über Erzherzog Carl von Oberstlieutenant M. E. von Angeli
18 Stuart Jungbunzlau Jungbunzlau u. Stryj Salis 2 3 3128' 191 1 Bataillon und die Grena19 Alvintzi Kaschau Aba-Ujvár Pittoni 2 3 3661 620 diere i. d. Niederlanden, 1 Bataillon in Galizien 20 Kaunitz Neutitschein Neutitschein und Sambor Riese 2 3 2921 — 21 Gemmingen Alt-Breisach Bidschow Graf Heister 2 4 3203 105 1 Bataillon i. d. Niederlanden 22 Lacy Znaim Znaim und Zloczow Sebottendorf Carl 2 3 2871 __ 23 Grossherz. Ferdinand Krems Viertel Unter-Man- (hartsbergN.-Oesterr.) Graf Hohenfeld 2 3 2506 3q 21 Preiss Wien Viertel Unt-Wienerwald (Nied.-Oesterr.) Minkwitz 2 3 3281 16 25 Brechainviile Krumau Praehin u. Stanislau Schneider 2 3 2805 3 — 26 Wilhelm Schröder Innsbruck Klagenfurt Graf Alcaini 2 3 2489 47 — ■'1 Strassoldo Graz Graz u. Zaleszczyki Woller 2 3 3226 — 28 Wartensleben Kuttenberg Czaslau Lützow 2 3 2814 — 29 Olivier Wallis Brünn Brünn Baron Loudon 2 2 2808 — 30 de Ligne Oudenarde Niederlande Renette 2 3 23 lb 1022 — 31 Orosz Fogaras Siebenbürgen Poppini 2 4 4279 — 32 Gyulay Budapest Budapest ICempf 2 4 3887 503 Grenadiere i.d. Niederlanden 33 Sztaray Budapest Raab Gruber 2 4 4298 126 / Grenadiere und 2 Bataillone 34 Nikolaus Eszterházy Raab Gran Leyriz 2 2 2069 | Ion in Galizien 35 Brentano Pilsen Pilsen und Tarnopol Wo! ff 2 3 2860 l __ 36 Ulrich Kinsky Brüx Saaz Graf Ligneville 2 3 3183 82 1 Bataillon und die Grena37 de Vins Gross ward ein Ungarn Baron Petrasch 2 4 3934 198 diere i. d. Niederlanden, 1 Bataillon in Böhmen 38 W ürttemberg Gent Niederlande Gontreul 2 2 2774 595 — 1 39 Nadasdy Eperies Ungvár Ternyey 2 4 3731 550 Grenadiere i. d. Niederlanden, 1 Bataillon in Galizien 40 Mittrowsky Kremsier Ung.-Hradisch Gunamer 2 3 2855 ') Nach der »Haupt-, Stand- und Dienst-Tabelle vom 1. November 1791 bis 31. Januar 1792« und nach dem »Oesterr. Militär-AImanach für das Jahr 1792«. Die Heere des Kaisers und der französischen Revolution 1792.