Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
68 W 6 t z a r, gemachte Hauptschanz,1) von welcher alle seine Werke bestrichen und defendirt wurden, anzugreifen alle Anstalt gemacht.« FZM. v. d. Goltz hatte sich erboten, mit den Regimentern Tiefenbach und Zweyer den Sturm zu unternehmen, »der FM. Götz aber dem GWM. Schnetter das Commando über diese Impresa aufgetragen.« v. d. Goltz recognoscirte indessen mit den Obristen Marschall, Wolff und Melchior Reinach, den Obristlieutenants von Tiefenbach- und Z weyer- Infanterie und noch einigen Officieren und fand, »dass die Schanze zu gewinnen gar wohl thunlich sein werde.« 2) Bezüglich der Zeitangabe des Angriffs, Samstag den 23. October Früh, steht FM. Gütz im Widerspruch mit den andern Berichten, v. d. Grün sagt, dass die Kaiserlichen Freitag Nachmittag schon »mit Macht in voller battaglia vor dem Lager sich präsentirt,« sodann aber »die Schanze auf dem Moserberge des Nachts mit aller Macht angegriffen« hätten. FZM. v. d. Goltz sagt in seiner spätem Relation vom 10. Januar 16393), übereinstimmend mit FM. Götz, dass, nachdem das Entsatzheer am 22. October bei Gündlingen angekommen »sein also die nächstkommende Nacht ihm, GWM. Schnettern, bei 3500 zu Fuss und zwei Regimenter zu Ross, obgedachte Schanze mit anbrechendem Tag mit Gewalt anzugreifen, zugegeben worden. Wir Andern aber sein in Schlachtordnung gegen den Feind im Feld gehalten und denselben bei dem Angriff an allen Orten, damit er denen auf dem Berge nicht zu Hülfe kommen könne, wachsam zu halten. Es ist aber vielgedachter GWM. Schnetter mit Vermelden, dass er die Schanze recognoscirt und den Feind seiner zu Ross und Fuss wartend befunden, auch dass der Schanzen nicht zuzukommen sei, den 23. October früh wiederum ohne einigen Angriff zurückgekommen.« Die Angabe v. d. Grün’s, dass Obrist Moser den Angriff der Reichstruppen ab ge wie sen habe, scheint entschieden unrichtig, da v. d. Goltz ausdrücklich betont, es sei »ohne einigen Angriff« abgegangen. r) Die »Moser-Sclianze.« 2) K. A, 1638, X. 121/,. Gräfl. Schlick’sches Archiv, Kopidlno. Relation v. ct. Goltz. 3) Götz’sclier Inquisitions-Act. H. K. R. Reg. 1638. 310