Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
Der Feldzug- am Ober-Rhein 1638. 69 Eine einzige Nachricht von kaiserlicher Seite, die zudem nicht von einem Augenzeugen herrührt, erzählt, als der Angriff Schnetter’s gescheitert sei, habe der General zu seinen eigenen zwei Regimentern noch 3000—4000 Mann vom FM. Götz verlangt, um den Sturm zu erneuern, Götz aber habe auf die lebhaften Vorstellungen Lamboy’s geantwortet, »wenn ihm das Commando über die Armee anvertraut werde, möge er dann tliun nach seinem Vermögen, jetzund wisse er auch, was zu tlmn sei.« 4) FM. Graf Götz fährt in seinem Berichte, den Angriff auf die Moser-Sclianze auf dem Ihringer Berg berührend, fort:2) »Alldieweil aber darauf Enge des Wegs halber derselben nicht beizukommen, andern alle hinauf filirte Völker mittelst des darauf in- und ausserhalb des Werkes stehenden Feindes zu Pferd und zu Fuss hätten müssen zu Schanden gemacht werden, also habe ich solches mein Vorhaben ändern und auf vorher genommenes Gutachten aller der anwesenden Generalspersonen, Obristen und Commandanten der Regimenter folgenden 24. die vor der feindlichen Schiffbrücken liegenden Werke, in Erwägung keines andern Orts der vortheilhaftigen Situation und Fortificationen halber, ja der Festung Selbsten besser als diesen des Feindes Werken beizukommen gewesen, anzugreifen mich resolvirt, der ungezweifelten Zuversicht, sintemalen Ihro fürstl. Durchl. den 23. nicht einkonnnen, sich selbigen morgens wenigstens einzufinden und halte ich meines Orts gänzlich dafür, dass Ihre Durchl., welche das gemeine Wesen zu befördern höchst begierig weiss, alleinig und gewiss abgehalten habe, dass entweder der verlustig- ten Hauptschanzen vor der Brücke, worin Obrist Schmidtberger mit 500 Mann das Commando führt und die abgebrannten Joche der Brücke berichtet, oder aber durch den französischen, der Gefangenen Aussage nach angekommenen starken Succurs in Ihrem wohlmeinenden proposito verhindert worden.« Dieser Entschluss des FM. Grafen Götz scheint aber nicht so leicht und glatt gefasst worden zu sein, wie der Bericht glauben lässt, in der Darstellung des FZM. v. d. Goltz gewinnt wenigstens ’) Innsbrucker Stattlialterei-Archiv. Miscellen. 2) K. A. 1638. X. 19. Griifl. Schlick’sches Archiv, Kopidlno. 311