Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
Der Feldzug am Ober-Rhein 1638. 65 »E. Exc. werden aus meinem vom 5. und 14. dieses den gefährlichen Stand der Festung verstanden und Dieselben annoch in frischem Andenken haben, was Sie mich durch meinen Herrn Bruder den 6. dieses der unfehlbaren Entsatzung, nachdem die täglich bevorstehenden Conjuncturen geschehen, gewisslich vertrösten lassen. Unter dieser Zeit sind allbereits viele Tage hingelaufen und nimmt der Hunger und Mangel dermassen zu, dass ich kein Brod mehr auf etliche Tage habe, des Viehes von allerlei Sorten so wenig, dass es desswegen gänzlich auf die äussersten Extremitäten kommt und fängt mich an der Handel also zu beängstigen, dass ich nicht weiss, wo nur zu wehren genug sei und was mich zum Höchsten beschwert, darf ich der Feder nicht vertrauen. Gleichwohl wirds mein Bruder etwas entdecken. Bitte E. Exc. zum Höchsten, mit dem Entsatz zur Hülfe zu kommen, ............ferner darauf zu setzen (?) ') dass die unwilligen Sold aten in Gehorsam mögen erhalten werden.« Er erwähnt des Gerüchts, dass der Herzog von Lothringen bei Sennheim von den Schweden geschlagen worden und dass diese in Colmar und in allen Lagern »Freud geschossen«, aber »Ich hab von diesem Zug und Vorhaben kein Wort gewusst.« Nach dem Siege bei Thann, war Herzog Bernhard unverzüglich in sein Lager vor Breisach geeilt, bereit, den nunmehr wirklich vom Schwarzwald herabsteigenden FM. Grafen Götz zu empfangen. Auf das fortgesetzte Drängen des kaiserlichen FZM. v. d. Goltz und nachdem er nahezu einen Monat auf die Ankunft des Truppencorps Lamboy gewartet hatte, war FM. Graf Götz endlich am 16. October von Neustadt aufgebrochen und nach St. Peter im Schwarzwald vorgerückt, wo er aber wieder zwei Tage liegen blieb.* 2) Das lange Lagern im Schwarzwald und der Marsch selbst kam den wackern Schwarzwäldlern theuer zu stehen. Graf Wratis- law Fürstenberg selbst sagt »in dieser schier fünfwöchentlichen Einquartierung die armen Schwarz Wälder um 5 oder 6 tausend ') Dechiffrirung nicht gelungen. 2) Ambraser Acten. Relation Pankraz Haug aus Viliingen, October. 307 5