Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
Der Feldzug am Ober-Rhein 1638. 51 zähe immer wieder aufgenommenen Entsatz-Operationen, dass Herzog Bernhard auf die Defensive geworfen war. Ein Sieg über ihn vor Breisach hätte dann allerdings entscheidend werden müssen und der Sieg fand einige Chancen durch die Festung und ihre Vertheidiger seihst, die den Schweden sehr empfindlich werden konnten, wenn sie ausfielen, während der grosse Angriff der Entsatz-Armee auf beiden Ufern erfolgte. Herzog Bernhard musste also wünschen, die Actionsfähigkeit der Festung lahm zu legen, bevor noch FM. Graf Götz in der Nähe erschien, sowie andererseits jene Puncte zu sichern, die vom rückenden Gegner gefährdet erschienen. Er versah daher Mahlberg, Neuenburg, Rheinfelden und Lauffen- burg mit stärkeren Garnisonen und reicher Munition, die Rhein- Schanze bei Hüningen besetzte Obrist Bernhold mit 300 Mann, Kenzingen aber, den vielgeprüften Ort, liess Herzog Bernhard, »nachdem selbige Stadt den 15. October ganz ausgeplündert, die Thore, Wälle und Basteien gesprengt und mit Feuer grosser Schaden gethan worden, totaliter demoliren, die Materialien ins Lager bringen und darinnen, durch die dazu bestellten Zimmerleute, deren täglich über 100 darinnen gearbeitet, Häuser mit Gemächern und Oefen bauen.« ') Der Herzog' verstärkte die Cernirungstruppen vor Breisach durch Heranziehen von 1500 Mann »teutsches Volk« aus den Garnisonen Benfelden und Colmar, so dass unmittelbar vor Breisach 9000 Mann beisammen waren.2) Auch die Schanzarbeiten wurden mit erhöhter Energie betrieben und die Festung nach allen Seiten abgeschlossen, »damit die (kaiserliche) Reiterei, so auf jenseit der Stadt (vom linken Ufer her) sich unterschiedlich bemühet, von Victualien was in Breisach zu bringen, gänzlich abgehalten werden möchte.« Den allerdings einander etwas widersprechenden Airssagen gefangener Officiere nach, hoffte Herzog Bernhard in der ersten Hälfte October bei 10.000 Mann vor Breisach vereinigt zu haben; sie wollten wissen, »dass 8000 Mann frisches Volk dem' Longue- ville mit dem Befehl zugeschickt worden, dass er von seinem Corps dem Herzog Bernhard 6000 Mann zuschicke und an deren Platz ') Theatr. europ., III, 991. 2) Theatr. europ., III, 983. 293 4*