Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)

Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegs-Schauplätzen der Monarchie). III. Theil (Fortsetzung): Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien

Feldzug; 1704. 193 zusckliessen. Thatsächlich hatten sich die Insurgenten in der Stärke von 14.000 Mann und zwölf Geschützen nördlich von Pata aufgestellt und Eahutin den Weg verlegt. Dieser griff die weit überlegenen Gegner ohne Zögern an und schlug zuerst deren linken, dann auch den rechten Flügel in die Flucht. Obwohl das Gefecht für die Kaiser­lichen durch längere Zeit ungünstig stand, verloren diese doch nur 89 Mann, während die Insurgenten 4000 Mann und vier Geschütze ein- büssten. Am 9. October traf das kaiserliche Corps vor Klausenburg ein, dessen Belagerung der Gegner bereits aufgehoben hatte. Rabutin liess die Stadtmauer, in der sich eine neun Meter lange Bresche zeigte, sprengen und nahm beim Abzüge die ziemlich ansehnliche Be­satzung und die Proviantvorräthe mit sich. Der Rückmarsch erfolgte über Szamos-Ujvár, das mit Lebensmitteln versehen wurde und Karls­burg, dessen Mauer Rabutin ebenfalls in einer Länge von 58 Metern zerstören liess, um den Platz für die Aufständischen unhaltbar zu machen. Am 25. October trafen die Kaiserlichen wieder in Hermann­stadt ein. Um Rahutin’s Truppen zu vernichten, ertheilte Rákóczi dem Insurgentenführer Forgách den Befehl, mit 6000 Reitern in Sieben­bürgen einzubrechen. Dieser sammelte zunächst die im Lande zer­streuten Insurgenten-Schaaren, während Rabutin durch den Obristen Graven und 900 Mann Kronstadt mit Proviant versehen liess. Graven vollzog diesen Befehl, wurde aber auf dem Rückmärsche bei Sár­kány am 27. November in ein blutiges, verlustreiches Gefecht mit dem Insurgentenführer Pekri verwickelt. Gegen Schluss des Jahres zog Forgách mit einer ansehnlichen Truppenmacht vor Mediasch, um diesen Platz zu belagern und Rabutin war vorläufig nicht im Stande, zu einem Entsätze schreiten zu können. Ende des Jahres 1704 beschränkte sich die kaiserliche Herrschaft in Siebenbürgen nur mehr auf Hermannstadt, Déva, Mediasch, Kronstadt und Szamos-Ujvár und es hatte den Anschein, als ob Rabutin ohne ausgiebige Unterstützung auch diese Plätze nicht lange mehr werde behaupten können. Auch in Ungarn hatten einzelne Erfolge der kaiserlichen Waffen nicht zu hindern ver­mocht, dass die Empörung immer mehr an Kraft und Ausdehnung gewann. Pata. Sárkány. Mediasch. Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. 14

Next

/
Thumbnails
Contents