Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
40 Wetzer. Colmar in das Lager Herzog Bernhards berufen und von da nach Freiburg entsendet worden. Die Requisitionen sollten, wie es scheint, durch die im Wald- kircher Thal stehende schwedische Cavallerie besorgt werden und es mag wohl auf Schwarzwald und Unterland dabei gerechnet worden sein. Die Nachricht von dem beginnenden, ebenso kühnen als aussichtslosen Vorstosse des Generals Horst veranlasste nun den Herzog Bernhard, zunächst die Obriste Rosen und Kanoffsky, letzterer zur Zeit Commandant in Freiburg, mit 1800 Pferden und 400 Musketieren bis St. Peter, wo die Wege aus dem Dreisam- wie aus dom Glotter-Thal sich vereinen, um über St. Margen auf Neustadt weiterzuziehen, in den Schwarzwald vorzudetachiren.]) Das Regiment Rosen zählte 3 Escadronen mit 900 Pferden, das Kanoffsky’s 2 Escadronen mit 400 Pferden; welche Truppe die übrigen 500 Reiter beistellte, ist nicht zu ersehen. Die beiden Obriste standen indessen nicht im besten Einvernehmen mit einander, die Expedition schien durch den nun neu ausbrechenden Zwist der beiden ehrgeizigen und gewaltthätigen Männer in Frage. Herzog Bernhard musste einem höheren Officier das Commando der ganzen Expedition übertragen und bestimmte dazu den General-Commissär Schaffalitzky. Schaffalitzky berief den Obrist Rosen zu einer Besprechung nach Freiburg, aber Rosen glaubte bei der Nähe der Reichstruppen seinen Posten nicht mehr verlassen zu können. Sein Bericht rief im Gegentheile Schaffalitzky selbst herbei, der auch wirklich mit dem Regiment Kanoffsky zu Pferd, 200 Musketieren, 300 unberittenen Reitern und 2 Regiments-Stücken zur Unterstützung des Obristen Rosen aus Freiburg gegen St. Peter in den Schwarzwald hinaufzog, um sich bei der Schanze auf dem »Hohle Graben« mit ihm zu vereinigen. Zwischen St. Margen und Neustadt liegt der sogenannte »Hohle Graben«, über den der Weg von St. Peter heraufsteigt und durch das Einsiedel Jost-Thal und Langenordnach-Thal herabführt auf Neustadt. ') v. d. Grün, 242. 282