Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 3. (Neue Folge, 1889)
Oberst von Wetzer: Der Feldzug am Ober-Rhein 1638 und die Belagerung von Breisach. Beiträge zur Geschichte des dreissigjährigen Krieges (Schluss)
W o befindlich Geschütze Munition Werkzeug 1 Halbe Carthaunen Zwölfpfündige Stücke Sechspfilndige Stücke 0) : fl co-t-j fl © g © Feueiböller Feuermörser 0> > £ Lunten a "© b ß s © ©-* CO Halbcarthaunen-Kugeln £ ”© t f © r3 C :fl |Se ehspfiinder-Kugeln © jb p © fl ’S u, Q ©-fl :fl fl © 13 fl «fr 3 N fl 0> 3 CO :fl fl w © fl Ci Ah CO-fl Ü © CC ^fl Tß «fl-o'-fl © A3 fl H *-+-H fl 3 w Pickel (Krampen) Hauen (Hacken) Spaten Centn er s t ii c k e Lm »Zeughaus«, dem BelagerungsHauptpark, im fürstlichen Hauptquartier bei Hochstetten ................. 25 4 80.0C0 87 57 44 116 122 45 84 Im französischen Lager des Grafen Guébriant.......................................... 17 9 8000 316 8 13 In der Sternschanze auf dem Böhmischberg, »auf dem Berg bei den Fran4 6 7 14 2 2 400 zosen« .................................................. 4-5 3-5 4000 28 100 4 In »Obrist Mosers Quartier«, auf dem Fohren-Berg...................................... 27 5 11.000 144 74 65 150 22 In den Redouten vertheilt ................. 10-5 64 12 72 6 35 Bei den Batterien ................................. 8 55 7 . Im Schloss Hüchingen ......................... 5-8 1 2000 60 • Zusammen . . . 4 6 7 14 2 2 97-8 22-5 105.000 286 223 585 222 36 59 O o 11 6 122 45 84 ü o-! N 09 I Q cr o> —i w (X 05 GO GO