Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)

Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821

18 Machalicky. Die neapolitanische Streitmacht bestand aus dem stehenden Heere und der Nationalarmee. Das stehende Heer, auf dem Friedensfusse an 22.000 Mann wählend, sollte durch Versetzung der Abtheilungen auf den Kriegs- siand und Errichtung der dritten Bataillone bei der Infanterie, auf eine Stärke von 50.000 Mann gebracht werden. Die neapolitanische stehende Armee bestand damals aus Garden, Linie und Veteranen, a) Zu den königlichen Garden zählten: die Leibwache, Hellebardiere, Palast-Polizei, Jäger und Pionniere des Königs, Garde-Artillerie und der Garde-Train, ferners die 1. Regimenter der Linien- und leichten Infanterie, dann der reitenden Jäger, h) Die Linientruppen bestanden aus den übrigen 11 Linien- und 3 leichten Infanterie-Regimentern (Nr. 2 bis 12, bez. 2 bis 4), 4 Bersaglieri-Bataillonen, 2 Dragoner-Regimentern, den übrigen 3 reitenden Jäger- und 2 Artillerie-Regimentern, einem Regimente Sappeurs - Mineurs, 2 Artillerie - Train - Bataillonen, 4 Legionen Gendarmerie, endlich Pompiers u. s. w. c) Die Vete­ranen formirten Compagnien in festen Plätzen. Die Infanterie-Regimenter zählten 2, später 3 Bataillone, die Cavallerie je 4 Escadronen, die Artillerie je 4 Batterien zu 6 Ge­schützen. Nach Aufstellung der dritten Bataillone betrug somit die Gesammt-Stärke des stehenden Heeres: 52 Bataillone, 24 Esca­dronen und 72 Geschütze nebst sonstigen Branchen. Von diesen Truppen befanden sich jedoch Anfangs März 1821 noch 11 Ba­taillone, etwas Cavallerie und einige Geschütze in Sicilien.') lauterer Gebahrung, Vermehrung’ des Heeres, namentlich aber Erhaltung der kost­spieligen Milizen unglaublich anwuclis. Zur Deckung des Deficits wurden die seltsamsten Massnahmen versucht. Man zog die meisten Staatspensionen ein, reducirte die Civilliste, viele Aemter und die Gehalte der übrigen Beamten, verwendete das Vermögen zweier vom Staate gegründeter Banken und bot die Befreiung vom Grundzins nebst anderen Steuern zum Verkaufe aus. Als auch diese Mittel nicht mehr zulangten, und die mit ausländischen Geschäftshäusern angekniipften Anleiheverhandlungen an dem zerstörten Staatscredit scheiterten, dictirte das Parlament noch am 17. Februar 1821 eine Zwangs-Lotterie-Anleihe. Der König selbst theilte zu Laibach mit, dass die Revolution bis Anfang December 1820 ausser allen Ersparnissen noch 40 Millionen Ducaten verschlungen habe. (Colletta, IV. 312. — »La Voce del Secolo« vom 23. Februar 1821. — K. A. 1820, IX. 19, 216 und 1821, II. b, 149, 198, 202. — Metternich, III. 455.) ') Colletta, IV. 274.

Next

/
Thumbnails
Contents