Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)

Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821

14 Mackalicky. von Frankreich erliess jedoch selbst ein dringendes Ersuchen an den König von Neapel, die Einladung der drei Monarchen an­zunehmen. ') Gleichzeitig mit den Briefen für den König erhielten die Geschäftsträger der drei Mächte in Neapel den Auftrag, der dortigen Regierung die Entschlüsse des Congresses zu notificiren.* 2) Am 6. December 1820 überreichten die Gesandten von Preussen und Russland, sowie der österreichische und französische Geschäftsträger zu Neapel, dem Könige die Einladung von Seite der Monarchen. Es war demüthigend für König Ferdinand, vor das Forum der Grossmächte geladen zu werden, aber doch lag andererseits darin für ihn der einzige Weg der Rettung. Er er­kannte auch die wohlmeinende Absicht zu gut, um nicht im Ein­schreiten Oesterreichs seine einzige Hoffnung zu sehen. Ruhig liess er in den nächsten Tagen den ganzen parlamentarischen Sturm über sich ergehen. Die leitenden Häupter zitterten vor Oester­reich und glaubten am sichersten zu gehen, wenn sie den König zu dem Versprechen zwangen, die Verfassung auch in Laibach unbedingt vertreten zu wollen. Kleinlaut gab das Parlament seine Zustimmung zur Abreise des Königs, der die Regentschaft des Reiches seinem Sohne übergab und sich am 13. December auf einem englischen Linienschiffe einschiffte. Eine französische Fre­gatte führte einen Theil des zahlreichen Gefolges. Ueber Livorno, Florenz, Bologna und Görz reisend, traf der König am 8. Januar 1821 in Laibach ein, wo vor ihm bereits die meisten Conferenztheil- nehmer angelangt waren. . Der Laibacher Congress begann mit den Vorberatliungen der Monarchen, in denen auf Grund des Troppauer Präliminar-Proto- kolles eine so vollständige Uebereinstimmung erzielt wurde, dass die am 26. Januar eröffneten formellen Zusammenkünfte der be­vollmächtigten Minister in der kürzesten Zeit beendet werden konnten. Wesentlich erleichterte die Aufgabe sowohl die Haltung des Königs Ferdinand als auch jene der anwesenden italienischen *) Ebendaselbst, pag. 394. 2) Vertraulicher Brief Metternich’s an den Grafen Rechberg vom 31. De­cember 1821. (Ebendaselbst, pag. 395.)

Next

/
Thumbnails
Contents