Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)
Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821
Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821. 9 Stolz das Haupt tragend, auf Zahl und Macht gestützt, bedrohte der Terrorismus der Carbonari fortan Alles; sie nöthigten der Junta, sowie dem Prinz-Vicar jedes Zugeständniss ab. In der gesetzwidrigsten Weise rissen sie die Executivgewalt an sich, sie hoben Recruten und Steuern aus, sie handhabten die Polizei; die Menge begriff freilich bald, dass die Geheimbündler sich selbst zwar vom Militärdienste wie von der Leistung der Steuern zu befreien wussten, dass sie aber die Einzigen waren, denen ein öffentliches Amt, ein Schiffahrtsbrief, eine Licenz oder sonstige Begünstigungen zu Theil wurden. Auch jedes andere, weniger egoistische Volk würde sich einer solchen Bevorzugung gewisser Schichten feindlich entgegengestellt haben, hier erhöhte Neid und Eigennutz die allgemeine Erbitterung. Auf die Zustände der Armee wirkte die ausschliessliche Fürsorge des zum Generalissimus erhobenen Pepe für seine einstigen Genossen von Monteforte1) geradezu zersetzend. Dem Anhänge des Revolutions-Generals stand bald eine feindliche, um den neuen Kriegsminister Carrascosa sich sammelnde Partei in tödtlicher Feindschaft gegenüber. Die Desertion nahm erschreckend zu2) und lieferte dem Brigantenthume in den Bergen starken Zuschub. die Regiments-Musiken. Hierauf folgte Pepe zu Pferde, linkisch die Haltung und die Gesten des Joachim Murat nachahmend (Colletta, IV. 178), ihm zur Seite M. d. C. Na pole tani und Oberstlieutenant Concili; hinter ihnen die regulären Truppen, worauf die Milizen, den König und die Constitution acclamirend, sich anreihten. Endlich, umgeben von den Carbonari-Häuptern, Menichini im Priester- gewande zu Pferde, bewaffnet und wie seine Begleiter mit den mystischen Car- bonari-Emblemen behängen, worauf an 7000 Carbonari, »ein formloses Gesindel, ohne Ordnung und Leitung«, den Zug schlossen. Des grössten Theiles dieser Begleitung hatte sich Pepe bereits vor dem Einzuge durch allerhand Versprechungen entledigt. (Carrascosa, S. 96, Gervinus, III. 475.) Menichini selbst brach zuerst in die Acclamirung der Carbonari aus, die diese stürmisch abnahmen. Das Volk von Neapel sah dem ganzen Beginnen in kühler Ruhe zu. (»II popolo fii tranquilissimo spettatore.« Kundschafts-Bericht aus Neapel vom 10. Juli, K. A. 1820, VH. 3 a.) J) Nach Carrascosa (pag. 108) wurden auf Andringen l’epe’s an die ehemaligen Rebellen 300 Beförderungen, 7000 (?) Decorationen vom St. Georgs-Orden und eine Menge von Geld-Dotationen verschwendet. 2) Vom Regiment Farnese aus Piedigrotta entflohen bei hellem Tag und sammt ihren Waffen, 300 Mann.