Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)
Hauptmann Duncker: Die Invasion Schlesiens durch die königlich preussischen Truppen im Monate December 1740
Die Invasion Schlesiens durch die k. preuss. Truppen im Monate December 1740. 49 glaublich geschienenen Fall allergnädigst anbefohlen, dass nach würcklieh erfolgter Einrückung derer König]. Preuss. Kriegs-Völcker in Dero Herzogthum Schlesien, (dieselbe möge nun gleich, wodurch sie immer wolle bescheiniget werden) alles obige mittelst einer schriftlichen Verwahrung zu erkennen gegeben, und deine (dass des Königs in Preussen Maj. durch ungleiche Vorstellungen hintergangen seyn müsse, mit dem Ersuchen wegen ungesäumter Zurückziehung der Kriegs- Völcker von frembden Grund und Boden) beygefüget werden solle, mit dem ferneren Anhang, dass man sich ein solches von des Königs in Preussen Maj. Gerecht- und Billigkeit-Liebe gantz zuversichtlich verspreche. Allunverhofft widrigen Falls aber wegen Ih. königl. Maj. unserer allergnädigsten Frauen als rechtmässigen Königin dero getreuesten Unterthanen, denen frembden Mächten (deren Unterthanen auf das Herzogthum Schlesien gesicherte Hypothequcn haben) zuwachsenden Schaden, wie nicht minder der daher entspringen müssenden unzähligen Übeln Folgen halber, vor Gott, dem gesambten Reich und der gantzen Christenheit verwahret haben wolle. Wie man nun an Seiten des Königl. ■ Ober-Amts allen Vorstehenden, denen obhabenden getreuesten Pflichten gemäss, allerunter- thänigst und allergehorsamst hiedurch nachkommet, also wird auch solches alles, der Allerhöchsten Verordnung gemäss, wie allen und jeden, bey denen gegenwärtiges Patent Vorkommen und kund werden möchte, zur Wissenschafft, so auch insonderheit denen Hoch- und Löbl. Herren Fürsten und Ständten dieses Erb-Hertzogthums Schlesien, derenselben nachgesetzten Obrigkeiten und Beamten, Landes-Aemtern und Regierungen und sämtl. Laudes-Inwohnern zur Nachricht und Ihren pflichtmässigen Verhalt Oberamtlich hierdurch kundgemacht. Zu Urkund dessen mit dem Königl. Ober Amts Insiegel und gewöhnlicher Unterschrift ausgefertiget. Gegeben Breslau den 18. Dezember 1740. Hans Anton Graf von Schaffgotsch. Ex Cons. Sup. Sebastian Felix Freiherr (L. S.) Reg. Cur. Duc. Sil. von Schwanenberg. Ernst Joseph von Mentzelsberg. Laut Nachrichten, die am 25. December im österreichischen Hauptquartiere eingegangen waren, hatte der Herzog von Holstein schon von Crossen aus angeordnet, dass zur Verpflegung der nachrückenden preussiscjien Truppen-Corps von den vier Kreisen Schwiebus, Griine- berg, Freistadt und Sprottau und dem Fürstenthum Sagan „an harter und rauher Fourage 93 Malter Korn, 389 Malter Hafer, 779 Malter He'xel und 2716 Centner Heu in drei Terminen, nehmlich den 1., Hittheilungen des k. k. Kriegs-Archivs. 1885. 4