Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)
Kriegs-Chronik Österreich-Ungarns. I. Theil. Der nordwestliche Kriegsschauplatz: Böhmen, Mähren, Schlesien (Mit eigener Paginirung) - Der Krieg 1866 gegen Preussen
Der Krieg 1866 gegen Preussen. 151 Das 5. preussisclie Corps hatte sich somit den Austritt aus dem Gebirgs-Defilé von Nachod erzwungen. Das österreichische 6. Corps zog sich auf Skalitz zurück. Gleichzeitig und im Zusammenhänge mit dem Treffen von Wyso- kow fand bei Cervená Hura ein Gefecht zwischen zwei österreichischen und 3‘/2 preussischen Escadronen statt, das nach einem erbitterten Handgemenge mit dem vom Feinde nicht belästigten Rückzüge der Österreicher endete. Die Verluste beliefen sich österreichischer- seits 3 Officiere, 65 Mann; preussischerseits 3 Officiere, 37 Mann. Glücklicher als das 6. kämpfte das 10. Corps (Gablenz) am 27. Juni bei Trautenau '), indem es diesem, wenn auch nur unter grossen Verlusten, gelang, das preussisclie 1. Corps (Bonin) siegreich über die Grenze zurückzuwerfen. Feldmarschall-Lieutenant Gablenz war am Morgen des 27. von Jaromer-Schurz über Rettendorf gegen Trautenau vormarschirt; die bereits in Prausnitz-Keule gestandene Brigade Oberst Mondei besetzte um 8 Uhr Früh den Galgen- und Hopfenberg südlich der Stadt. Das 1. preussisclie Armee-Corps war in zwei Colonnen über Liebau und Schömberg und mit einer Seiten-Colonne über Schatzlar in Böhmen eingerückt. Um 10 Uhr Vormittags griff die preussische Avantgarde die Stellung des Obersten Mondei, aber ohne Erfolg an. Erst als eine Umgehungs-Colonne von 6 Bataillonen von Parschnitz aus in der Richtung auf Alt-Rognitz vorrückte und die rechte Flanke bedrohte, ging Oberst Mondei auf Neu-Rognitz zurück, um hier das Eintreffen des Corps abzuwarten. Der Feind folgte langsam über Hohenbruck und gegen Alt-Rognitz. Gegen halb 3 Uhr Nachmittags traf die Brigade Griviéic und eine Stunde später die Brigade Wimpffen auf dem Kampfplatze ein. Oberst Grivicic entwickelte seine Brigade auf dem Hange nordöstlich von Neu-Rognitz und warf nach einem äusserst blutigen Kampfe den preussischen linken Flügel bei Alt-Rognitz gegen den Katzauer Berg zurück (5 Uhr Nachmittags), hiebei wesentlich durch eine Umgehungs- Colonne unterstützt, welche überraschend aus Alt-Rognitz hervorbrach. — Mittlerweile brach die Brigade Wimpffen durch die Stellung Mon- del’s hindurch, marschirte südlich Hohenbruck auf und warf den Gegner gegen Trautenau zurück. Zum Schutze seines Abzuges besetzte der Feind den Hopfen- und Kapellen-Berg. — Ein um 5 Uhr Nachmittags von der Brigade Wimpffen gegen diese starke Stellung versuchter Vorstoss scheiterte an der überlegenen feindlichen Waffenwirkung. Wimpffen zog sich auf Hohenbruck zurück. In diesem Momente langte auch die Brigade Knebel an und sollte sich bei Hohenbruck als Reserve aufstellen. Knebel entschloss ') „Österreichs Kämpfe im Jahre 1866“, III. Band. — „Kritische und unkritische Wanderungen etc.“ Kühne, Major. Cervená Hura. Trautenau.