Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1884)

Major Edlen von Angeli: 1812. Die Theilnahme des k. k. österreichischen Auxiliar-Corps unter Commando des G. d. C. (später Feldmarschalls) Fürsten Carl zu Schwareznberg im Feldzuge Napoleon I. gegen Russland

1 Die Theilnahme des k. k. österreichischen Auxiliar-Corps unter Commando des G. d. C. (später Feklmarschalls) Fürsten Carl zu Schwarzenberg im Feld­zuge Napoleon I. gegen Russland. Kriegsgeschichtliche Studie nach den Feld-Acten des k. k. Kriegs-Archivs, des fürstl. Schwarzenberg’schen Archives zu Worlik und „Aus Metternich’» nachgelassenen Papieren“. (Mit einer Karte Tafel I.) 1812. Inhalt: Vorwort; Politische Übersicht: Österreich nach dem Wiener Frieden; Allianz vert rag vom 14. März. Seite 3. Skizze der militärischen Operationen: Aufstellung des Observations- Corps in Galizien; das Reserve-Corps; Ordre de bataille des Auxiliar-Corps; Über­sicht der militärischen Situation vor Eröffnung der Feindseligkeiten; Vormarsch des Auxiliar-Corps; Eröffnung der Feindseligkeiten ; Gefechte bei Siginewiczi, Pruiany etc.; Schlacht bei Poddubie (Gorodecznb); Marsch durch die podlesischen Sümpfe; die Situation am Styr; Rückmarsch vom Styr; Gefechte an der Muchawec; Rückzug über die Lysna; Wiederaufnahme der Offensive; Tscliitschagof's Marsch an die Beresina; Rückmarsch des Auxiliar-Corps von Slonim nach Wolkowisk; Treffen bei Izabelin; Gefechte bei Rudna und Brest-Litowski; erneuerter Vormarsch nach Slonim; Flankenbewegung gegen den Kiemen; Rückmarsch an die Weichsel; provisorische AVaffenruhe; Waffenstillstand; Marsch in die Winterquartiere. Seite 9. Reflexionen: Österreich und Russland vor Beginn des Krieges. Das Auxil i ar-C or ps: Ausrüstung ; Verpflegung; Requisitions-Vorschrift; Gelddotation; Sanitätsanstalten; Geist im Auxiliar-Corps; taktische Vorschriften. Die Opera­tionen: Fürst Schwarzenberg und das französische Hauptquartier ; der Rückmarsch vom Styr an die Muchawec ; vom Überschreiten der Lysna bis zur zweiten Offen­sive ; die Operationen gegen Tschitscliagof; das Verhältnis» des Auxiliar-Corps zur grossen Armee ; Marsch gegen den Niemen und an die Weichsel; Schluss. Seite 38. Vor ív o r t. Im Jalire 1812 bot Napoleon das coalirte Europa zum Kampf gegen Russland auf, um den letzten der continentalen Gegner nieder­zuwerfen, der dem masslosen Ehrgeize und beispiellosen Glücke des Dictators von Europa noch im Wege stand. Jenes gewaltige leigen, welches in seinen äussersten Consequenzen die Idee einer europäischen Universal-Monarchie realisiren sollte, bildete zugleich den Wendepunkt sowohl für eine in der Geschichte einzig dastehende phänomale Erschei­nung, als für die fernere politische Gestaltung und die Geschicke Europa’s. Auch Österreich hatte sich dem Sturme nicht entziehen können, der mit elementarer Gewalt über den ganzen Westen unseres Welt- theiles hinfegte; ein bedeutender Theil seiner gesammten Streitmacht Mittlieilungen des k. k. Kriegs-Archivs. 1884. 1

Next

/
Thumbnails
Contents