Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)
Das Kriegsjahr 1683 (Mit eigener Paginirung) - Der Entsatz von Wien
262 zählte, waren bei 5000 theils im Kampfe umgekommen, theils Krankheiten erlegen, während über 2000 Mann noch in den Spitälern sich befanden. Allein an Officieren waren 53 geblieben, und zwar: Vom Regimente Starhemberg: Oberstlieutenant Freiherr von Kottulinsky, die Hauptleute Lornée und Schemnitz, 4 Lieutenants und 2 Fähndriche . . . . '....................................................9 Vom Regimente Mannsfeld: Oberstlieutenant Graf Leslie, Oberstwachtmeister v. Gallenfels, Hauptmann Müller, 3 Lieutenants ...........................................................................................................6 Vom Regimente de Souches: Oberstwachtmeister Monte- nelli, Hauptmann Crowers, 7 Lieutenants und 3 Fähndriche . . 12 Vom Regimente Scherffenberg: 1 Hauptmann und 1 Lieutenant ...........................................................................................................2 Vom Regimente Van der Beck: 2 Lieutenants .... 2 Vom Regimente Kaiser stein: Oberstlieutenant Schenk, die Hauptleute Tschiabelitzky, Freiherr von Sauditz, Haller und 1 Lieutenant ...........................................................................................................5 Vom Régimente Heister: Die Hauptleute Wesel und Grundier, noch 1 Hauptmann und 1 Lieutenant ...............................4 Vom Regimente Württemberg: Oberstlieutenant Walter (Walper?), 1 Hauptmann und 1 Lieutenant..........................................3 Vom Regimente Pfalz-Neuburg: Die Hauptleute Freiherr von Hoheneck, Feilbruck und Andrian.........................................3 Vom Kür assier-Regimente Dupigny: Oberst Marquis Du- pigny, Rittmeister Chevalier de Chauville, 1 Lieutenant .... 3 Von der Artillerie: Die Stuck-Hauptleute Weidling, Germani und Cresse...........................................................................................3 Vom Ingenieur-Wesen: Oberstlieutenant und OberIngenieur Rimpier................................................................................ 1 Summa . . 53 Ausserdem kamen bei den Officieren zahlreiche Verwundungen vor, von welchen blos circa 30 bekannt geworden sind. Der persönliche Muth und die Tapferkeit der Generale und höheren Officiere war über alles Lob erhaben, denn fast alle wurden verwundet. Oberst Graf de Souches trug sogar dreimal, FZM. Graf Starhemberg und Oberst Graf Scherffenberg trugen zweimal Wunden davon. Desgleichen wurden die General-Feldwachtmeister Graf Daun und Graf Serényi, die Oberste Herzog von Württemberg, Graf Heister und