Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)
Die Kaiserkrönung Nikolaus I. von Russland 1826. (Aus den hinterlassenen Papieren des FML. Eugen Graf Haugwitz)
126 Die Kaiserkrönung Nikolaus I. von Russland, 1826. Häuser, wo auch die Schule, das kleine Exercirhaus, das Comité, die Feueranstalten mit vier Spritzen und zwei Requisitenwagen, die Pferde dazu, die Wache mit Dependenzien in einem Halbkreis angebracht sind. Vorderhand Alles vortrefflich. Der Stabsplatz ist nach grösserem Massstab erbaut, mit Exercirhaus, Spital, Capelle, Erziehungsanstalt für 240 Knaben. Für Wöchnerinnen ein eigenes Etablissement, die Betten mit Vorhängen, eine holländische Reinlichkeit allerorten. Englische geruchlose Aborte. Die Bäder mit Pumpen, wo kaltes und warmes Wasser in die Wannen geleitet werden kann, die aus Kupfer verfertigt und mit Ölfarbe bestrichen sind. Zwei vierspännige Stabswagen fahren täglich in die Compagnien, um die Kranken aufzunehmen, Diligencen führen die Officiere dahin und retour. Die Oberstenwohnung so wie in der Stadt, ebenso alle Stabsund Officiers-Wohnungen mit Bequemlichkeit, Geschmack und Luxus möblirt. Eine Restauration, wie sie nicht besser in Petersburg zu finden, mit Bibliothek, Casino, Spielzimmer versehen. Oberhalb befinden sich die Wohnungen für durchreisende Generale etc., die um einen festgesetzten Preis Alles erhalten. Kurz, für Alles ist gesorgt, Alles geregelt, so rein wie an Bord eines Kriegsschiffes, Alles gigantesk gedacht und mit kaiserlicher Munificenz durchgeführt. Wie sehr alle diese Räume bequem sind, beweiset, dass der Kaiser und die Kaiserin mit Suite allda zwei Nächte zubringen werden. Das Ganze ist ein Riesenplan, das nur in diesem Lande, mit solchen Kräften, solchem Willen und Mitteln ausgeführt werden kann. In einer der Compagnien ist ein Officiers-Quartier, wo Kaiser Alexander stets par préférence allein, mitten unter den Colonisten wohnte ')• Dermalen, bis Alles fertig ist, stehen alle dritten Bataillone der Armee durch 6 Monate des Jahres über in den verschiedenen Colonien auf Arbeit; ebenso muss die Krone noch Alles erhalten. Die ganze Colonie nimmt eine Länge von 6 bis 7 Werst ein, mit Wäldern und unbebautem Land. Die Bevölkerung betrug 5000 bis 6000 Seelen mit nur 145 Kranken. Von Pomeranje den 13. October in Petersburg eingetroffen. Den 16. October im Generalstabs-Gebäude gewesen. Immenses Locale, grosse Anlagen, aber es ist noch im Werden. Die geographischen und topographischen Bureaux ganz nach den unsrigen eingerichtet, ebenso unsere Zeichnungsmethode und Kartenstich vorgefunden. Alles durch Officiere und Eleven der Cadetenschuleu ausgeführt. 18. Die grosse Werkstatt eines gewissen Berg (Birch) in Augenschein genommen, wo alle Dampfmaschinen erzeugt werden und mit Gas erleuchtet ist. ') Zum Andenken wird es so belassen und nicht bewohnt ; die Colonien wurden 1821 gegründet.