Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1881)
Original-Briefe König Friedrich's II. im k. k. Kriegs-Archive zu Wien
Originalbriefe König Friedrich’s II. im Kriegs-Archive zu Wien. 485 und über diejenigen puncte, derentwegen sie in Sachssen beschuldiget worden, vernehmen lassen sollet. Ich bin Euer wohl affectionirter König (gefertigt) Potsdam, den 29. Marty 1753. F. Nr. 27. An den General -Lieutenant von Pouqué. Mein lieber General - Lieutenant von Fouqué! Da Ich aus Eurem Schreiben vom 18. dieses umständlich ersehen habe, was vor Umstände Euch der so genannte Abbé v. Dobreslau, wegen seines vorhabenden Etablissements zu Breslau, angeben wollen, So ertheile Ich Euch darauf in Antwort, dass Ihr gedachten Dobreslau nur schreiben und mit guter Art bekandt machen lassen sollet, wie er nach Glatz oder nach Breslau, wie er wolle, kommen und sich der Orten aufhalten könne. Sollte aber derselbe darauf kommen und sich bey Euch melden wollen, so sollet Ihr ihn nur sofort arretiren und wegen eines zu Berlin vor seiner Abreise gemachten schändlichen banquerouts und verübeten betruges an vielen Leuthen allda, zum sicheren Verhaft bringen lassen, welches dann auch mit seiner Frauen, falls er solche mitbringen sollte, geschehen kann und welches Ihr Mir, sobald es geschehen seyn wird, melden, im übrigen aber Euch vor diesem sehr unartigen und zugleich gefährlichen Menschen, der Mir von langer Zeit her davor bekandt ist, hüten und in acht nehmen sollet. Ich bin Euer wohl aifectionirter König (gefertigt) Potsdam, den 24. October 1755. F. B) 1756, 1757. Die einen vollständigen Umschwung der Politik Österreichs in- augurirenden Entwürfe des Staats-Kanzlers Kaunitz gingen unerwartet rasch in Erfüllung. Russlands und Sachsens, sowie des ganzen katholischen Deutschlands war man in Wien sicher und die Beziehungen zu Frankreich besserten sich, da auch die Kirche auf eine Verbindung der katholischen Vormächte hinarbeitete. Österreich und Frankreich entsagten endlich der durch nahezu dreihundert Jahre eingelebten Politik vollständig und setzten am 1. Mai 1756 dem englisch - preussischen Vertrage das Schutz- und Trutzbündniss von Versailles entgegen. Friedrich II. bekam von diesem Bündnisse und dessen theilwoise geheim gehaltenen Artikeln, wie von allen übrigen Unterhandlungen des österreichischen Kanzlers durch bezahlte Verräther alsbald Kenntniss. Klinggräff, der Gesandte Preussens in Wien, erhielt deshalb den Auftrag, eine bündige Eiddärung zu fordern, dass Österreich in den Jahren 1756 und 1757 gegen den König keinen Krieg beginnen werde. Als 34*