Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs - Die Occupation Bosniens und der Herzegovina (1879)

Einleitung

84 Militärische Vorbereitungen. FML. Stephan Freiherr von Jovanovic, Commandant der zur Occupation der Hercegovina bestimmten XVIH. Infanterie - Truppen- Division an die Befehle des Feldzeugmeisters gewiesen1). Verdienste FML. Philippovic durch die Verleihung des Infanterie-Regiments Nr. 35 ausgezeichnet. Im Jahre 1874 zum Feldzeugmeister befördert, stand er kurze Zeit an der Spitze des General-Commando’s in Brünn, von wo er bald als Commandirender von Böhmen nach Prag versetzt wurde. Hier traf ihn die Berufung zur Uehernahme des Befehls über das zur Occupation Bosniens bestimmte 13. Armee-Corps. J) Feldmarschall-Lieutenant Stephan Freiherr von Jovanovic ist gleichfalls einer Officiers-Familie der ehemaligen croatischen Militärgrenze entsprossen. Am 5. Jänner 1828 zu Pazariste im Ottocaner Bezirke geboren, erhielt er seine militärische Bildung in der Cadeten-Compagnie zu Graz, von wo er 1845 als Cadet zum steier­märkischen 27. Infanterie-Regimente eingetheilt und ein Jahr später zum Lieutenant befördert wurde. Mit diesem Regimente machte er die Feldzüge von 1848 bis 1849 in Italien mit, bis er im Mai desselben Jahres als Oherlieutenant zum Generalstabe kam. Nach zweijähriger Dienstleistung hei den Truppen im lombardisch-venetianischen Königreiche und in den päpstlichen Legationen wurde er nach Wien versetzt, und im Jänner 1852 zum Hauptmann befördert. In der kaiserlichen Residenz eröffnete sich dem jungen Generalstabs-Officier eine glänzende Laufbahn, indem er die Aufmerksam­keit der Militär-Central-Kanzlei auf sich zu lenken wusste. Kaum 25 Jahre alt, sah er sich schon in militärisch-diplomatischer Mission nach Cattaro, sowie in das Haupt­quartier Omer Pascha’s nach Spuc und in jenes des Fürsten Danilo von Montenegro nach Kcevo entsendet. Bald darauf nahm er als Vorstand der zweiten Section eine hervorragende Stellung heim General - Commando zu Zara ein, und wurde 1856 zur Landesbeschreibung nach Galizien versetzt. Nach zweijähriger Thätigkeit in Galizien, dann in Croatien, Slavonien und Dalmatien, sowie nach kurzer Verwen­dung bei der Mappirung in Ungarn, wurde er im Sommer 1858 zum Vertreter bei der internationalen Commission für die technische Constatirung des Standes an der türkisch-montenegrinischen Grenze ernannt, und dann im März 1859 zu der diese Angelegenheit behandelnden Commission, welche ihre Thätigkeit in Folge bald darauf ausgebrochenen Krieges sistiren musste, versetzt. Währenddes Krieges fand Jovanovic vielfache Gelegenheit, als Generalstabs-Officier an der Seite des General-Majors Ritter von Rodich, Brigadiers in Süd-Dalmatien, seine innige Vertrautheit mit den Landes­verhältnissen daselbst zur Geltung zu bringen. Für seine Verdienste als Generalstabs- Chef in den Bocche di Cattaro war ihm der Eiserne Kronen-Orden in. Classe verliehen worden. Im Juli 1859 zum Major im Adjutanten-Corps und zum Vorstande der ersten Abtheilung beim Landes-General-Commando zu Zara ernannt, nahm er nach Eintritt des Friedens seine Arbeiten bei der vorhin erwähnten Grenz-Regulirungs-Commission wieder auf und wurde von letzterer zum Präses erwählt. Einige Zeit Flügel-Adjutant des Banus von Croatien, FML. Baron Sokcevic, traf ihn im Frühjahre 1861, inzwi­schen aus dem aufgelösten Adjutanten-Corps in den Generalstah rückversetzt, die Bestimmung, Oesterreich bei der internationalen Commission in Mostar, welche die Aufgabe hatte, die insurgirte Hercegovina zu beruhigen, zu vertreten. Noch vor Aus­gang des erwähnten Jahres erfolgte die Ernennung zum Oberstlieutenant im 7. Broder Grenz - Infanterie - Regimente und ward ihm die Leitung des General - Consulats von Bosnien anvertraut. Ueber dreieinhalb Jahre führte er nun nicht allein die politischen Geschäfte seines Amtes, sondern leitete auch die Recognoscirung Bosniens und der Hercegovina. Ende 1865 zum Obersten befördert, kehrte br als Comman­dant seines Regimentes wieder in die rein militärische Dienstsphäre zurück. Während des italienischen Feldzuges von 1866 stand Jovanovic mit drei Bataillonen seines Regiments in Mantua und machte auf Befehl des Festungs-Commandanten am 24. Juni, am Schlachttage von Custoza, einen Ausfall gegen das Gehöfte von Portinarolo. Jovanovic wurde bei diesem Gefechte am linken Arme verwundet und für seine Leistungen mit dem Militär-Verdienstkreuze ausgezeichnet. Während des Aufstandes in den Bocche di Cattaro 1869 leitete er als Brigadier am 25. und 26. October die zweite Expedition zur Verproviantirung des hart bedrängten Forts Dragalj in der Krivosije. Ungeachtet grosser Hindernisse löste er die schwierige Aufgabe, musste aber, im Gefechte beim Defile von Han schwer verwundet, das Commando wieder

Next

/
Thumbnails
Contents