Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs - Die Occupation Bosniens und der Herzegovina (1879)

Der Oberbefehl und die Ereignisse im südöstlichen Theile Bosniens

„Der Stab des General-Major v. Kopfinger wird sich bilden aus: Dem Generalstabs-Hauptmann Czibulka; einem Hauptmann des General­stabes der VI. Infanterie-Truppen-Division; dem Rittmeister Brigade- Generalstabs-Officier Redlich; dem Lieutenant Ordonnanz-Officier Graf Batthyányi des Corps - Hauptquartiers; einem Ordonnanz-Officier der VI. Infanterie-Truppen-Division. „Die Colonne General-Major v. Kopfinger hat gelegentlich der Expedition, sowohl auf dem Vor- als Rückmärsche, alles Schlachtvieh zu requiriren und an das Verpflegs-Magazin in Sarajevo abzuliefern.“ Diesem Befehle gemäss setzte sich das aus 6 Bataillonen, 2 Gebirgs-Batterien, einem Zug Huszárén und den zugehörigen Hiilfs- truppen bestehende Commando des General-Majors v. Kopfinger am 24. August 5% Uhr von dem neuen Lagerplatze ausserhalb des Castells von Sarajevo in folgender Marschordnung gegen Mokro in Bewegung: Die Vorhut unter Commando des Oberst - Brigadiers Lemaic: 9. Jäger-Bataillon, ein Zug Pionniertruppe, eine halbe Gebirgs-Batterie Nr. 4/1, eine Huszaren-Patrulle; Gros unter dem Befehl des General- Majors Kopfinger: 2. und 3. Bataillon des Infanterie-Regimentes Frei­herr v. Mollinary Nr. 38, Gebirgs-Batterie Nr. 3/1 und eine halbe Gebirgs-Batterie Nr. 4/1, 27. Jäger-Bataillon, 1. und 2. Bataillon des Infanterie - Regimentes (vacat) Nr. 52, 2/„ Zug Huszárén, */4 Sanitäts- Anstalt, Gefechts-Train (Tragthiere); Nachhut: eine Compagnie des Infanterie-Regimentes Nr. 52. Die Flankensicherung wurde von jeder Brigade selbständig durch Aussendung einzelner, kleiner Abtheilungen bewirkt. Der 4 bis 6m breite Karrenweg von Sarajevo über Mokro nach Glasinac führt quer über die von der Ozren und Stubcanica planina sich abzweigenden, am Obertheil flachen und kurzen Rücken, dann über das ungefähr 500™ den Thalgrund der Miljacka überhöhende formen­reiche Karstplateau der Romanja planina. Diese Rücken, welche die Thäler der Moscanica, Brusulje, Lapesnica und Miljacka unter dem Namen Klok und Res vrh, Borja planina, Bjelastjena, Kobila glava, Glino und Moskovac brdo etc. von einander trennen, haben steile, mitunter felsige Abfälle, wenig bebauten — meist kahlen, — von Han Brezovica an mit dichtem Gebüsch bewachsenen Boden. Die Abfälle der Romanja planina g'egen die Miljacka zu sind im obersten Theile felsig, im mittleren steil und mit Nadelwald bedeckt, im untersten grossentheils Wiesengrund. Der über diese Gebirgsmasse ziehende, mit Steinen und Felsblöcken besäete Weg von Sarajevo, führt mit steilem Aufstiege auf dem Hange der Borja planina in kurzen Serpen­tinen bis zum Res vrh (Na Res Han), senkt sich von da eine kurze Strecke abwärts, um sich wieder zum Klok-Berg (Han Brezovica) steil zu erheben. Von letzterem Punkte an beginnt der massigere Abstieg nach dem Thale der oberen Miljacka und von da der Auf­stieg in zahlreichen Krümmungen und Windungen nach dem Orte

Next

/
Thumbnails
Contents