Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs - Die Occupation Bosniens und der Herzegovina (1879)

Die Occupation der Hercegovina

282 Vom Einmärsche bis zur Besetzung von Mostar. beabsichtigt, so unterblieb er angesichts der auf den Felsspitzen ober­halb der Stadt vorrückenden Jäger-Abtheilungen. Die Medschlis fügten sich willig in die neuen Verhältnisse, nur wünschte der Vorsitzende, Kapitanovic Beg, und der Kadi, dass die Uebergabe des Castells auf den folgenden Tag verschoben werde. Oberstlieutenant v. Khoss lehnte jedoch dieses Ansinnen ab und entsandte eine halbe Compagnie zum Castell, dessen Besatzung das Thor freiwillig öffnete. Oberstlieutenant v. Khoss konnte nunmehr dem Divisions-Com- mando die Meldung erstatten, dass Ljubuski besetzt und der Castell- Commandant bereit sei, über den Abzug der Besatzung zu unterhandeln. Um 12% Uhr Nachmittags setzte sich die 2. Gebirgs-Bi’igade von Humac aus in Bewegung und erreichte, theilweise über Raseni mar- schirend, um 2 Uhr Vrata, den östlichsten Vorort Ljubuski’s, von wo aus sodann die förmliche Besetzung der Stadt eingeleitet wurde. Die Besatzung des Castells, fast durchgehends Albanesen, machte zwar anfangs Schwierigkeiten, dasselbe freiwillig zu räumen, und wollte Instructionen abwarten; das energische Auftreten des Divisions-Com- mandanten bewirkte jedoch, dass die Uebergabe um 3 Uhr Nach­mittags erfolgte. Unter den Klängen der Volkshymne und dem begeisterten Jubel der Truppen entrollte sich nun die kaiserliche Flagge zum ersten Male auf liercegovinischem Boden. Zur Besatzung für das Castell von Ljubuski wurde das 1. Bataillon des Infanterie-Regimentes Nr. 69 unter Oberstlieutenant Adzia bestimmt, welch’ Letzterem auch die Entwaffnung und Abtransportirung der tür­kischen Besatzung (160 albanesische Redifs mit 2 Officieren) nach Metkovic übertragen war. Artillerie-Chef Major Korn übernahm zwei Positions-Geschütze, welche nebst 147 Hinterlade-Gewehren und namhaften Vorräthen an Geschütz- und Gewehr-Munition im Castell vorgefunden wurden. Am Abend rückte auch die 3. Gebirgs-Brigade, welche in Vitina von einer aus ungefähr 150 Landleuten bestehenden Deputation unter Führung des Ortsgeistlichen mit Jubel empfangen worden war, zur Division ein, welche nun vollständig concentrirt war, und zwar stand die 2. Gebirgs-Brigade in Ljubuski, die 1. und ein Theil der 3. bei Humac; das zur letzteren gehörige Detachement des Oberstlieutenants v. Pachner zum Abmarsche bereit in Posusje. Revolutionäre Ereignisse in Mostar. Während die kaiserlichen Truppen den Einmarsch in die Herce­govina vollzogen, ward Mostar zum Schauplatze einer blutigen Revolte. Aufgehetzt durch die Agitationen der seinerzeit aus Niksic geflüchteten Türken, empörte sich die Bevölkerung gegen die ottoma- nischen Behörden, und ein gewisser Ali Aga Hamsic bemächtigte sich mit Gewalt des Stadtregimentes. Die Besatzung fraternisirte theilweise mit dem Pöbel, welcher die Stadt zu plündern begann und sich der Casernen, der Waffen und des sonstigen Kriegsmateriales bemächtigte.

Next

/
Thumbnails
Contents