Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Betrachtungen über die Schlacht bei Solferino

46 Betrachtungen über die Schlacht bei Solferino. Rande der Heide von Medole in Gefechtsstellung gebracht worden, so hätte die angeordnete Vorrückung über Medole nach Carpenedolo in Vollzug gesetzt und das Centrum degagirt werden können. Um 9 Uhr Vormittag befand sich das grosse Hauptquartier auf der Höhe von Volta noch nicht in Kenntniss darüber, dass Medole vom Feinde besetzt sei, und dass dessen Abtheilungen schon bei Cä Nuova und Rebecco, daher nur etwa 2000 und 3000 Schritte von Guidizzolo entfeimt ständen. Es glaubte vielmehr, alle vorerwähnten Massnahmen wären aus eigener Initiative des Armee-Commandos schon getroffen. Feldzeugmeister Graf Wimpffen aber hatte erst um 83/t Uhr aus dem Nachtlager Cereta die bei Guidizzolo stehende Hauptmasse seiner Armee erreicht und die Gesammtleitung in die Hand genommen. Gegen 10 Uhr erhielt er den vom Flügel-Adjutanten Major Grafen Pejacsevich überbrachten Befehl, mit der ganzen Armeein der Richtung von Medole vorzurücken und das Centrum zu degagiren. Die Besetzung von Medole und von Cä Morino mit unzulänglichen Kräften, wie die Unterlassung von Vorkehrungen am 23. Abends, um sich das Defilé von Medole für alle Eventualitäten offen zu halten und den erwarteten Entscheidungskampf mit Erfolg bestehen zu können, hatten zu der Zeit, als obige Ordre bei der I. Armee eingegangen war, deren Ausführbarkeit höchst schwierig gestaltet. Das 2. französische Corps (Mac Mahon) hatte schon um 8‘/a Uhr Morgens Cä Morino angegriffen, hatte dieses Gehöft im ersten Anlaufe genommen und war unmittelbar darauf zu beiden Seiten der Chaussée Castiglione-Guidizzolo aufmarschirt. Gegen sechs Brigaden des 4. und 3. französischen Corps (Niel und Canrobert) aber standen zwischen Medole und Guidizzolo in guten Stellungen bei Baite, Rebecco und vor Cä Nuova. Abgesehen davon, dass es keinen taktischen Chronometer gibt, mit welchem der Widerstand eines tapfern Gegners auch nur annähernd berechnet werden könnte, und dass selbst die Übermacht, wenngleich eine theoretische Garantie für die schliessliche Überwältigung des Feindes, noch immer keinen Massstab für die Dauer seines Wider­standes zu liefern vermag, so liegt Guidizzolo 6000 Schritte von Cä Morino und 3000 Schritte von Cä Nuova entfernt. Die Masse der I. Armee — 3., 9- und 11. Armee-Corps — konnte mithin nicht vor 10 Uhr zwischen Cä Nuova und Rebecco gefechtsbereit stehen, wenn sie auch schon um 9 Uhr die entsprechenden Bewegungen angetreten hätte; ihre Spitze konnte aber auch vor jener Stunde auf Kanonen­schussweite vor Cä Morino nicht eintreffen. Überdies kommt noch zu erwägen, dass gegen 10 Uhr Vormittags der grösste Theil des 9. Armee-Corps durch vorhergehende Kämpfe um die Örtlichkeiten Medole, Rebecco, Baite, Cä Nuova erschüttert und aus dem taktischen

Next

/
Thumbnails
Contents