L. Forró szerk.: Miscellanea Zoologica Hungarica 10. 1995 (Budapest, 1995)

Kappus, B., Jansen, W. , Fok, P.; Rahmann, H.: Threatened lamprey (Lampetra planeri) populations of the Danube Basin within Baden-Württemberg, Germany

Boh!, E. (1993): Rundmäuler und Fische im Sediment. Ökologische Untersuchungen an Bachneunauge, Schlammpeitzger und Steinbeisser. - Berichte der Bayerischen Landesanstalt für Wasserforschung 22: 1-123. Borchard, B., Brenner, T. & Steinberg, L. (1986): Fische in Nordrhein-Westtälen. - Der Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhcin-Westfalcn, Düsseldorf, (Hrsg), 127 pp. Brettfeld, R., Bock, K.-H., Klemm, W., Müller, R. & Müller, U. (1993): Rote Liste der Fische und Rundmäuler (Pisces et Cyclostomata) Thüringens. 1. Fassung, Stand 1992. - Thüringer Landesanstalt für Umweltschutz (Hrsg), Naturschutzreport 5: 31-34. Dehus, P. (1990): Rote Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Süsswasserfische und Neunaugen. 2. Fassung, Stand: 1. Januar 1990. - Landesamt für Naturschutz und Landschaftspflege Schleswig-Holstein, Kiel, (Hrsg), 20 pp. ER, Europarat (1988): Übereinkommen über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume. - SR 0.455 Rcchtssammlung Schweiz. Fischereiverein Ulm/Neu-Ulm e.V. (1905): Festschrift zur Feier seines 25-jährigen Bestehens. - Ebner Verlag, Ulm. Gaumert, D. & Kämmcreit, M. (1993): Süsswasserfische in Niedersachsen. - Niedersächsisches Landesamt für Ökologie (Hsrg.), Hildesheim, 161 pp. Hack, H. (1881): Bericht über die erste grössere Aussetzung von Aalen in das Gebiet der Donau. ­Circulare des Deutschen Fischerei Vereins (Berlin): 123-125. Hanski, I. & Gilpin, M. (1991): Metapopulation dynamics: brief history and conceptional domain. ­Biol. J. Linn. Soc. 42: 3-16. Hardisty, M.W. & Potter, I.C. (1971): The behaviour, ecology and growth of larval lampreys. - In: Hardisty, M.W. & Potter, I.C. (eds): The Biology of Lampreys, Vol. 1. Academic Press, London ­New York, pp. 85-125. Holcik, J. (ed.) (1986): Petromyzonüf ormes. - In: The freshwater fishes of Europe, Vol. 1. Aula Verlag, Wiesbaden, 313 pp. Kappus, B. & Rahmann, H. (1994a): Neunaugen im Ökosystem Donau - Vorkommen, Habitatansprüche, Taxonomie und Gefährdungsstatus. - Beitrüge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Lebensraum Donau - Europäisches Ökosystem) 17: 204-214. Kappus, B. & Rahmann, H. (1994b): Donau-Neunaugen - Fischereibiologische Grundlagenuntersuchungen zu ihrem Schutz.- Abschlussbericht des Instituts für Zoologie an das Ministerium für den Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg, Stuttgart, 270 pp. (unpublished) Kappus, B. & Rahmann, H. (in press): Neunaugenvorkommen im südlichen Baden-Württemberg (Donaugebict).- Fischökologie . Kappus, B., Zintz, K. & Rahmann, H. (1994): Sedimente der Donau und ihrer Nebengewässer als Lebensraum für Neunaugen. - Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesmuseum, Sonderheft Symposium "Fluss-Ufer-Ökologie" vom 10.-13.96.92 in Krems (Wien) 8: 33-43. Kappus, B., Salewski, V. & Holcik, J. (in press): Taxonomie der Neunaugen der Oberen Donau in Baden-Württemberg. - Fischökologie.. Kirchhofer, A. (in press): Schutzkonzept für Neunaugen (Lampetra planeri) in der Schweiz.­Fischökologie. Lelek, A. (1987): Threatened Fishes of Europe. - In: The Freshwater Fishes of Europe, Vol. 9. Aula Verlag, Wiesbaden, 343 pp. Meinel, W., Pieper, H.-G., Lelek, A. & Pelz, GR. (1986): Das Vorkommen der Fische in Fliessgewässern des Landes Hessen. - Der Hessische Minister für Landwirtschaft und Forsten, Wiesbaden (Hrsg), Wiesbaden, 72 pp. MLR - Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten (1980): Berücksichtigung der Belange von Naturschutz, Landschaftspflege, ErholungsVorsorge und Fischerei bei wasserbaulichen Massnahmen an oberirdischen Gewässern (Wasscrbaumerkblatt). Erlass vom 30. Juni 1980.

Next

/
Thumbnails
Contents