Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 16. (Wien, 1822)
Von d e r Anstellung pensionirter Officiere im Civile. 2 3 §. »4858. £>ie OuaíifícattonS*2íufnűbmen ftnb bevgefb alt ab tb eilig ju verfaffen, baf? über jebeS 3nbioibuum ein einzelner unb abgefonberter 23egen aufgenommen werbe, bafcer fo viele ab- tbetítge Cutaliftcationä-TiuSweife von jedem ©enerai--dotnmanbo rerfaffet werben muffen, als 3nbivibuen verkanten ftnb. 3ebe ber in einem ©enerai * dommanbo * 23e$ir!e befinblichen divil»Oberbebörben §at fobann gleich unmittelbar bie fte betreffenben 7iusweife ju erhalten. 14859. dompetenten um feiere ©ienfle, welche bet) vergebenen SSerroaítungS -- unb ©efcbdftS-- beworben gleich ftnb, j. 23. in Äanjeflepen, in ber Síegiftratur, im Protokolle u., finbin feie verfebiebenen tbeiíweifen OualifícűtionS-- TíuStveife zugleich aufjunehmen, bamit, wenn auch bet) einer $8ehörbe feine ©elegenbeit $u ihrer TlnfleHung ftdfr ergibt, von @ette ber übrigen {Beworben auf fie ber 23ebacht genommen werben fann. §. 14860. 23ott jebem btefer tbeilweifen OualiftcattonS -'7íuSwetfe ifi ein Pare an ben £offriegS- ratb einjufebitfen, welche* bie ißeftimmung &at, ben betreffenben divil* JpoffteUen mitge-- t^eilt ju werben, ferner bat jebeö ©enerai --dommanbo über bie in biefen t^eíímeifen 23er- ietchniffen erfebeinenben Offtctere jtvet) Sotal- 23er^etcl)ntjfe mit ben nabmlicben SKubrifen ju verfaßen, unb eines bavon an beit JjofhiegSratb jum ©ebraudbe für biefe Jpofflelle ein$u* fdf>tcfen, bas anbere aber jum eigenen ©ebvaucl;e jurücf bemalten. 2)a eS nic^t tbunüch ift, bie in bent §. 14855 erwähnten fd^riftííd^en 2iuffaße von ben betreffenben 3nbtvibuen fo oft ausfertigen ju iaffen, als nothwenbig wäre, wenn bte- felben allen Ober--divil--0tellen mitgetheilt werben foflten, fo tft ftef) öuf einen einzigen fob 4>en 2iuffa& von jebem Officieve p befdf)ränhn, Weidner mit bem oben erwähnten £otal*93er* üeichnijfe bep jebem ©cneral- dommanbo aufjubetvabren, bet) vorfommenben SDienfiveriei* hungen aber ben verleibenben dtvil--23ebßrben auf gefabene Siticffpradpe mit bent ©enerai* dommanbo jur dinficht mttjut^eilcn ifh §. »4861. Um übrigen^ von ben 23eränberungen, welche mit ben ju divtl- SDienffen vorgemerh ten penftonirten Offieieren ftch ergeben, in ber Brunft tn ununterbrochener ^enntnifj $u biei6en, utüjfen über biefe 93eränberungen vierteljährige TCuStveife verfallt, unb jebeS 30?abl ben ná'hmítd;en 23eí;őrben, unb auf bie náhmíid;e 71 rt mitgeiheilt werben, wie biefeS rüch jlcbtlicb ber OuaiificattonS*7iuSweife in ben vorfU'benben §. §. i4058 unb »4859 angeorb* net worben ift, um biefe lefeterwdbhten TiuSwetfe htiernath» berichtigen ju fbnnen. 5. 14862. £)ie $u einer divil * 7infl;ellung nicht geeigneten penfionirten Officiere ftnb jwar in baS bem JpoffdegSrathe befümmte totale mit aufjunebmen, jeboeb ifit bet) betreiben bie ?inmer* hing feer nicht gegebenen Aufnahme in bie particular*2iuöweife mit Tlngabe ber lltfadhen bep^ufügen, um baburdh ben JpofhiegSratb in ben @tánb fru fegen, bie getroffene iiuSfcbei-- fcung gehörig beurt^eiien, unb baS drforberliche verfügen ju hinnen. UebrtgenS flnb bie úuaíificationé>lhiéweife vierteljährig mit dnbe 3d’nner, Tipiiö, 3U- liuS unb October eines jeben 3öhle^ eerlöiJig einjufenben. 5. 14868. 97adh ber ©runblage biefer Oualiftcatto-nS--TiuSweife wirb von ben betveffenben 23el;or* ben bep vorfomtneiiben Sienflbefe^ungen bie Tluswahl getroffen werben. 1 Sße nn bep Söefe^ungen, weldhe von ben ^ünber* unb refpeettve provinciái* Obejrbehör= ben abhdngen, in bem ber betreffenben Übermächte » vorerwähnte» 0.uaítftcationS*7lusweife hin jur SÖefeijung ber erlebtgten £>ienftfielle geeigneter penftomrter Officier enthcilten fep« feilte, fo wirb btefe Ö3e^6t*be an ihre vorgefefete Jpofftefle ftd^ wettben, welch« aus ben ij;r >• j SQenetinii« lei) iDeffaffunfl ber £iuatiftca(ioná>2fufnabine. : ©ftb.am i5.®ec. 8i6.M5o3i. , » » 7. 5e6. 818. L 684. » » ». SJtag 819. L »483. (fintfciifung ber SomretettJ ien In Derfel&en; uon einem jebeit dualiftcas tionöíjfuátveife ifi ein Pare bem tfoffriegárut&e/ fammt einem SotaUSSerjeicpniiTe ü&er alte biefe ZíuSmeife, dnátifín? ben; über bie iu Gfijilj Sicnflcn »orgemerfteni>tTu-iere finb ner? tetiäbrige 2iustt?eife jur (S-ois bentimUung berfelben ju Der» faffen. 4jftb-«mi5.See. 816. m 5»3i. » » 1.3Wai; 819, L 3483. 2iud) bie jur Cfi»iíí2ínfleííui><j nicht geeigneten pentTomrten Sfficiere finb in bes Ictaie für ben Cioffrieg&rati, aufj«. nehmen. Í»ttf)-Am i3.3utt.8i7. M *633. Söeflimmniig Oer Üuulific«« tioná»Jfuömeife. it.Txe. 816. M 5o31. 1* » i.JJtei) 819. L *483.