Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 14. (Wien, 1822)

22 XL1X. Hauptstück. XXV. Abschnitt. U/ Die = Cijten werben in ben ftimmarifd^en 3ufammenfa& cjciegt, unb auf lederen inborfirt. §, i3844. A U e S 6 i 4 $ e r @ e f a g t e i fl a u b ep bennachUngarn g e h e n b e n T r a n S-- portén ju bemerken. 25ep Transporten, welche jü Cant ober ju SSaffer über bie un= gärige ©rciinje fpebirt werben, ift $u bemerkent baß biefelben jwar »on bem 3oüe befreiet fepen, jeboch mufj für jeben Transports--gübrer ju SBaffer unb ju Sanbe eine (Sr Härung (nach bem gormulave Dir. 56) »erfajjt werben, Diefe Märung wirb bem bep bem Jpauptjoíl-- DíemftonS--Amte in ©tocferau angejlellten Sftanipulanten jugefenbet, welcher fogteicb bie «piumbirung bér (Sollten beforgt, unb eine grep^Bolíete auSjleílet, bie bem TranSportS-5übrer mitjugeben fmb, unb bemfeíben ber mün bliche Auftrag ju ert^eiien ijl, fie (bep SCBajfer - Transporten) entweber bem f. t. 0chtffamte, ober (bep Canb-- Transpovten) an ber Oranje abjugeben, wibrigen galls bie «Berfc^täge eröffnet würben. 23ep biefer (SrFlavung ift aber (bep$K3affer--TranSporten) ein (SinbarfirungS^Snt-- wurf nach bem Formulare Dir. 5-j bem Transports-gübrer ju übergeben, welchen berfelbe (bep bem Dber|t--@c£iffamte gehörig unterzeichnet) wieber jurürf ju bringen beauftragt wirb. UebvigenS ift wie bep anberen Transporten t?ovjugef)en, unb bie $>acf - Cijleit ftnb im 3ufammen^>ange ju ajfenüren. §. i3845. 83ep jenen Transporten, welche mittelfi gebungener fuhren an anbere (Sommiffionen rerfc^icft werben, wirb aujjer allen 93or^ergefagten, noch als 23 ep läge für beS Trans = port--Sü^rers Principal eine 23efHtigung nach bem Formulare Dir. 58, unb nach bem Formulare Dir. ő^einbefonberer £ieferfd;etn oerfa^t, in welchem jt e t S unb a u S- b r ü á l i d) bie pintér ben (SoUien aufgefa^rte Anmerfungx anjufefcen ift. Diadem angeführten Oemicbte ift/ mittelft »orausjufeiienber Berechnung beS Beitvau- meS, ber contrahirten Steilen-©iftanj, fcer tárnád) ausfaUenbe Tag bes (StntrejfenS in bie bebungene 0tatton aufjuführen, mit bem Tage beS Abganges ju jlgntien, unb bem betref- fenben Transports-Siibm ju übergeben, bann bie QSevfaffung ber Ciefevfdhetne unb bev@e= genfeheine wie gewöhnlich ju beginnen. Dlacb tiefem 2iefevfd)eine ifl jugieicb, unb jwar auf ber 0teHe, ein A u S m e i s b e S abgegangenen ober a n g e t o nt ni e n e n T r a n S p o r t*e S (nad) bem Formulare Dir. 6o) ju wfaffen, unb fcerfelbe mittel)! (Sowefponbenj an bie be* treffenbe (Sommifftoi; ju »evfenbett. (Sben berfelbe A u S ro e i S über bie burch gebungene fuhren oerfen- feeten SD? on tu rS* unb Dtü-ftungsforten, welcher auS bem biefe Angelegenheit betrejfenben Bormerfbuche gejogen wirb,-ift non io juioTagen an ben £of!riegsratb abjufenben, unb in fallen, wo [ich in bemfeíben Beitraume nichts ergäbe, mit Nullen an- jufüllen. §. 13846. SBenn von anberen (Sommtffionen ober Brünften Transporte anlangen, fo ifi bem Transports*Rührer, wenn er eS »erlangt, ein Diecepiffe (nach bem Formulare Dir. 61) ausjuftelíen. Auf bem non bemfeíben übertragen, »on ben íOíagajinen ober Departements bereits jjgnhten Cabfc&eine ift (laut gormulare’s Dir. 62) fcte gehörige 23 e f 4>«t n tg u ng ju leijlen, unb mit ber nad;fien an bie berreffenbe (Sommiffton abgehoben (Sorrefponbenj ju oerfenben. De r gewöhnlich mittelj! teßtever fpater eintreffenbe Ciefer- unb ©egenfehein t|! mit einanber ju collationiren, unb legerer etnjupretocoüiren. Die im (Stnp'angs- 'jprotoceüe 9ir. 63 auf tiefe Art »erjeiebneten 0orten fmb fcen'be- JveiYenten Depavtements (nach bem 3orwwHre Dir. 64) anjuwetfenj nur ijl h;erbep ju SrSfpebrrungín' tnub 2ííí * Ofen unb Sarleburg. am 1 *. 2iug. 7öo. e i47- unb *497 ,3ir. 56. <* ' I Sír. ß7. # t Äbfpebüungen mi«el|l ge; bungener gubren. iiftb-am i*.«ug.78o,E i473, unb *497. » » 14.2iug.8i6. O n35. Sir. 58 unb 59. Sir. 6», 3üfpebirungen anberer (Som? WifTfonen; Sir. 61 ttnb 6». Sir. 63. [Sir. 64.

Next

/
Thumbnails
Contents