Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 11. (Wien, 1822)

auf welche Gesuche Rüchsicht a.u nehmen ist; XLII. jp a u p t jt ä ä. B. 35 o n ber Sriangufiruttg. §, 12209. 2>ie $rtangulirung,4 «Jeid^c mit ber SWappirung in fo enger 93erbinbung fte^A wirb »on bem SDíappirungS -Officiere »errichtet; wobep fícf> in 2ínfeí)un<5 ber ^Scv^viltungeia uttb 2inforberung ber ^prdltationen vom fanbe gunj gleichmäßig ju benehmen ift. c.~ 350n ber @atajtral#2iufnahme. §, 12210. 3 um ißefjufe ber Sinfüftrung eines allgemeinen (Bruttb fteuev- G a t a ft e v S f t n b, fo »iel mö^lidj, 9)? i f i t ä r * 3 n b 10 i b u e n juben öton om i f d; e n 2iufnahmSarbeiten ju »e.rwen.ben. §. 12211, 3u tiefem wichtigen unb auSgebehnten ©efdjdfte, welches unter bér üeitung ber @r u nb ft e ue r *9i egu l i r ungS* Jp 0f- Gom m t ffi on (teilt, tönnen ©tabS- unb Ober* Officiere au$ bem actioen ober ^penfionS-©tanbe, ober enbíidj mit Gharafter ausgetretene Offictere angejtetft werben. Sebem jur Gataitral--Aufnahme beovberten Officiere jtnb im ißerbditniffe ber SKeife mäßige (üeíboorfcfntffe gegen feine Cuittung mit ber SBetfung ju ev- Foigcn, bafi er gleich nach feiner 2infunft an benr Orte feiner ißeftimmung bie Dtetfered;* tiung ftu iegen habe. Gin jeber 9)?iiitäv-Äörper, meiner einen főieden ©eiboorfchuß íei(tet, ober anweifet, b^t gTeidf? baSjenige ©eneral--Gommanbo bacon in bie ^enntniß ju fe$en, in beffen 23ejirf ber abgegangene áDfftcier alS Gmpfänger beS 93orfd;uffeS $u fielen femmt,' um benfelben gleich jur Cegtmg ber Díecfmung «erhalten $ti f«innen. §. 12212. Sebem S^bic'buum, weídjjeS eine 2i'n|teUung bepm Gatafter wünfeht, ftebt eS fret?, ftch hierzu ju meíben, baSfelbe mup aber über feine Äenntniffe in ber höheren 9iecf)en‘mi(t, ber pvactifdjen ©eometrie, $>ianimetvie, ©ituationS-3«^nung, unb über ben ©ebrauch beS 9Q?eßUfcbeS, bann ber CanbeSfprache jener ^Procinj, in weid;er er verwenbet werben wili, güitige Seugniffe bepbringen, unb bie Aufteilung im mgefebviebenen £)ien|twege f(f>riftiic^' anfudten. §. 12213. Sn bem ©efuc^e muß baS liier beS £3ittftelIerS, bep ausgetretenen Officteren baSSie* giment obev GovpS, bep Weidnern fie gebient haben, bep allen aber aud; noch befonberS an* geführt werben, wo fid) jebeS S«bioibuum bie im §..12212 oergefetyriebenen Äenntr.ifiV «jrworben pat. OAdjt mtnber ifi in bem ©efucfje genau an^ugeben, in meiner ber juv öbnomifepen. Eufna^me beflimmten 'Tprooinjen bet- S3itt(letter oerwenbet $u werben münfept. §. 12214* eS bep ber immer größeren Aushebung, welche bem 93ermeffung$gefcf)üfie wirb gegeSen-’Werben muffen, net^wenbig ift, feie erforberlid(je 2ínjaf;í non ©eometern für jebeS 3a(;r im oorauS beftimmen, fo fann mit ‘Mnltellungen für febeS naebfte Sa^r nur auf jene ©efucíje 9?üdfic^t genommen werben, weiche fpäteftenS bis Gnbe SmiiuS eines jeben iaufenben bepm ^offriegSrat^e im £>icn(twege eingefangt fepn »»erben, §. 122)5. X)ie üregimentS-, SöataiKonS = unb GorpS^Gommanbanten, bann bie ^ia^--Gom-­4 ^ man ben i)aben bie ©efu$e ber i|men unterfte^enben Snt^ibuen $u übernehmen, unb fie wen «em unS ■»rt Oie (Sje» fuefee in *'ne 6 oBfifinatien, Sam» in «inen futmnarif<feen JíuéineiS iu »erfaifen, unö im^ufenoen ftni. §otmHlare Síne^nmnő^rt ber auf «•nguíirimg caítimanbirtín 2J>ií litür ? 3n6i»iDuen. ■yftp. atn t.Sft, 810. G 670, 3ur ®a(a(tral 5 2Tufmi!>me finö 2JíiIttar í 3níi»iíuen ju i'ewentín. am * 8.2Jiarj 818. G »059, ■íBaá für 30íilt(át's3nbt»iöuen ÍU öiefíttt ©ífcpaffe ange^ íleíít ttHrben fönnen. iS. jnaoSiS.GioSg. » » 18. Jílat) 819,11717.. 35íifq^íunn b«£ínntniíre í-rn Iín3íífungen 6nr gatflu ftral -- ilufnabftte; tH< Ote ®«fucpe ífierufer^H »trfaffíti finO; ( <

Next

/
Thumbnails
Contents