Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 9. (Wien, 1821)
Von fcem Büchfenm ach er Lehrlings-Institute zu Stadt Steyer. h. 9877. Jeder Knabe, der für das Militär--Büchsenmacher-Lehrlings-Institut in Antrag gebracht wird, muß ein Alter von 14 bis 16 Jahren Habens ohne welches er zur Aufnahme m dasselbe Nicht geeignet ist. §, 9378. Die Lehrlinge müssen sechs Jahre lernen, nach Verlauf dieser Zeit werden sie frey gesprochen, haben aber doch, sie mögen jetzt bey Regimentern als Büchsenmacher, oder aber bey Zeughäusern und Gewehr-Fabriken ihre Anstellung erhalten, als Soldatenkinder die Inländer-Cavitularion auszudienen. tz. 9379Das Lehr- und A u f d i n g g e l d für Knaben, deren Väter besonders verdienstvoll sind, und in die erste Classe der Verheiratheten gehören, kann in Conto des Aeranur-s bezahlt werden, jedoch darf dieses die Summa von 12 Gulden nicht übersteigen. §. 9880, Die Kost, Kleidung und alle Noth Wendigkeiten erhalten sie durch das Institut während der Lehrzeit unentgeldlich, auch erhalten sie in drey Jahren ihrer Lehre einen verhältnißmaßigen W 0 chenl 0 hn. h. 9881. In den Neben stunden oder an Sonn- und Feyer tagen genießen die Lehrlinge auch den unentgeldlichen Unterricht im Lesen, Schreiben und in der Religion durch das Institut. §. 9862. Wenn ein solcher Zögling durch Herrath oder i n a n d e r e m W e g e e i n G e w e r- be für sich anzutreten Gelegenheit findet, so wird auf die beyliegenden Beweise und daraus sich zeigende Verbesserung seiner Umstande desselben Entlassung keinem Anstande unterliegen. §. 9868. Dw Regimenter, Bataillone und Corps haben alle Jahre, und zwar mit Ende Oktobers (nachdem Formulare A) das Verzeichnis ihrer zur Aufnahme in das Büchsenmacher-Lehrlings-Institut zu Stadt Steyer geeigneten Soldatenkinder einzurerchen. Formular A. ______N. N Regiment. Berzeichniß der bey N. N. zur Aufnahme für das Büchsenmacher-Lehrlings-Institut zu Stadt Steyer sich befindlichen und geeigneten Soldatenkinder. " c c ö VO «ö a J-* a a SÖ a 0 * ÍK O ja ** ja & s ja i u. A C Z . rs e ja u ilnmet ’Eung. u* 1 ^ i © 5 ^ s sD ’S U S' S* vCn <3 C \ >a ! 0 ! ^ cq A n J3 n 0 »g'Ä c: gi© g Ä g <3} n s H ja c C=S3 0 ß U & ’S: M— C3 u* <3 r*~* i — 0 c •H. u— SS <3 ^ rtj sSs J ’S fr t W 0 H 53 or? _ ‘ iS Alter derselben. Hkth. am -3. 3un. 78^, Lehr - und Dienstzeit derselben. Hkth. am z3. 3un. 787. » » 4. May Vor. Lehr-und Ausdmgzeld für Soldatenkinder. Hkth. am 17. Apr. 8o3. l ,079. Nahrung. Kleidung und sonstige Bedürfniffe für dieselben; Nebenunterricht im Lesen, Schreiben und in derReligio». Hkth. am 23. 2un. 787. Wann die Entlassung derselben eintritt. Hkth. am n3, 2un. 787. Jährliche Eingabe, und lvami sie einjureichen ist. H'th. am »3. Iun. 787. N. N. N. N. Commandant.