Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)
72 XXXI. Hauptstück. VI. Abschnitt.. Bohn en und Gerste \ Erbsen und Gerste. Erbse n oder Bohnen mit Reiß Erbsen oder Bohnen allein Gerste oder Gries allein Reiß allein i i I i Gattungen: Nudeln, Eyer- gerste, Mehlschmo-. ren, Fleckerl. Die v e rschiedenen Ritscher sind: 6 niederöster. Loch Bohnen.» Gerste. 3 Embrennmehk. ; » » Schmalz.-» » Zwiebel. 6 Erbsen. * gerollte Gerste. 2 » » Einbrennmehl. % » » Schmalz. Ts » » Zwiebel. 6 » » Bohnen oder Erbsen. 2 » V Reiß. 2 » » Einbrennmehl. y8 V » Schmalz. 2/8 » » Zwiebel. 8 » » Erbsen oder Bohnen. 3 » » Einbrennmehl. 3/s » » Schmalz. Vs » » Zwiebel. VL« » Seitel Weinessig. 8 » Loth gerollte Gerste oder Gries. 3/s » Schmalz. % » Zwiebel. \ 6% » » Reiß.-V » » Schmalz. Dis Mehlspeisen sind folgende: Erforderniß zu i Portion: 12 nie deröster. Loch Mundmehl. l » » Schmalz. Griesschmoren Semmelschmoren < Knödeln (Klöße). y» Stück Ey. 8 niederöster. Loth Gries. i » » Schmalz, io » » Mundsemmel, i » » Schmalz. Vs Stück Ey. io niederöster. Loth Mundmehl. iVa » » Mundsemmel. y4 » » Schmalz. ( Vs Stück Ey. Halb weißes Brot, 16 niederöster. Loch auf den ganzen Tag. Salz, wie bey der leeren Diät. Die Saucen, aus Zwiebeln, Sellerie, Semmel- oder Essigkrä'n, werden zum Rindfleische gegeben, wenn trockene Mehlspeisen ausgespeiset werden; wenn aber Zugemüse gegeben werden, so wird weder Sauce noch Kran zum Rindfleische ausgespeiset. Die Ritscher haben ausschließend auch als Sauce zu dem Rindfleische zu gelten, weil diese dem Zugemüse ganz gleich stehen, und eigentlich nur eine eigene Art der Zubereitung der Zuspeise sind.