Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

V Von dem Gebratenen gilt, was von dem Eingemachten gesagt worden ist. Gebratene kann immer, besonders in einzelnen Fallen, wo es einem Kranken ausschließ­lich zuträglich erkannt wird, dem Eingemachten substituirt werden. Von der Obst- und Reißspeise gilt hier eben das, was davon bereits bey der Vier­tel-Portion gesagt wurde. Die ärztliche Ordination hat auf folgende Art zu geschehen: Im Allgemeinen: Drittel-Portion; — bey einzelnen Kranken: Drit­tel-Portion mit Gebratenem; Drittel-Portion mit Obst; — Drittel - Portion mit Milchspeise. Wenn dem Kranken vor dem Uebertritte in bte halbe Portion 9 Loth Brot gege­ben werden, so ist solches sowohl indem Ordinations -Zettel, als auf der Kopftafel bep- zusetzen, nahmlich: Drittel-Portion mit 9 Loth Brot. §. 8040. e) Die halbe Portion besteht: Früh und Abends: Jedes Mahl aus i‘/2 Seite! Einbrennsuppe, oder zur Abwechselung auS Grützen­suppe, wie bey der Drittel-Portion, jedoch zur Eiinbrennsuppe 2 niederöster. Loth Mund- fernmel auf Ein Mahl, und zur Grützensuppe 3 niederöster. Loth Grütze auf Ein Mahl. Mittags: a) Aus i'A Seite! Suppe der vollen Diät. b) Aus 5 niederöster. Loth gekochtem Rindfleische ohne Knochen, Haut und Flechsen, wozu ein Drittel-Pfund rohes Rindfleisch in Antrag kommt, mit einer Sauce, oder mit Semmel- oder Essigkrän. Hierzu ist erforderlich: Von dem Verköstigungs-Systeme. Sauce Semmelkrän Essigkrän c) Aus Zugemüse, G a ttung en: Gelbe Rüben Sauerkraut ^ Saure Rüben 1 Spinat ( Kochsalat < Gelber Kohl Erdäpfel Kohlrabi Weiße Rüben | 1 niederöster. Loth Einbrennmehl. Vz » » Schmalz. 1 »v Zwiebel oder Sellerie. V10 » Seite! Weinessig. 1 » Loth Kran. 1V2 » *> Mundsemmel. Hinlängliche Fleischbrühe. 1 niederöster. Loth Krän. vio » Seite! Wemessig. so genanntem Ritscher, oder aus Mehlspeise. Die Zugemüse sind nachstehende: Erforderniß zu 1 Portion: i3V2 niederöster. Loth gelbe Rüben, Sauerk. ob. sauereRüben. 14 /a 26 2 20 l6 2 7a » Pohlmehl. » Schmalz. » Spinat, Kochsalat oder Kohlkraut. » Pohlmehl. » Schmalz. » Erdäpfel. » Pohlmeht. » Schmalz, v Zwiebel. Seite! Essig. Loth Kohlrabi ober weiße Rüherr. » Pohlmehs. » Schmalz. 4>*{&e •portién. &Ft^.am3i. Sec. 8i3.L4198. » » i5.3än. 8i5. r. u».

Next

/
Thumbnails
Contents