Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

02 XXXI, Hauptstück. IV. Abschnitt. Von der Errichtung der Spitäler. 2fuf beit ßwtfenß ditb von 1000 köpfen. Nudelschneiden Messingene oder auch eiserne Mörser sammt Stößel zu 4 Maß Blecherne Schöpflöffel auf i1/2 Porrion » » auf l » Blecherner Schöpflöffel kleinerer Gattung Schaumlöffel . Fleischhacke . Dreyfüße Große Feuerhunde Große Fleischgabeln Feuerschaufeln Feuerzangen Schürhaken . Hackmesser Küchenmesser zum Fleisch-und Starke Holzhacken Nudelschauferl Bratspieß Gluthpfannen . Großer Feuerftahl Blecherner Durchschlag Nudelseiher Reibeisen Schalwage Ziment von i Maß Ziment von 2 Seiteln Ziment von i Seite! Hölzerne Nudelwalker Hölzerne Nudelbrete Große Schmalzwage von Große Stangenwage Kleine » Eiserne Gewichter von 5o, 3o, io, 3, Messingenes Einsatzgewicht von » Pfund Speisefchalen zu =/4 Maß von Blech Trinkbecher zu i Seite! » » . Eßlöffel Bett-oder Kopftafeln Spuckschalen . Leibschüsseln Blecherne Trichter Heber zu Wein und Bier Wein - und Bierpippen Handsägen Hämmer Zangen Blecherne Monturs - Nummern Krankenwärterzelchen Llnrenfaffer und Streubüchsen Metallene Hausglocke hartem Holze mit Eisen beschlagen 4, 3 und 2 Pfund Stück $ » » ■» » » 1 2 2 2 2 1 6 3 3 3 2 2 1 3 2 2 1 8 i 1 3 2 2 2 2 1 2 2 1 1 1 8 1 1000 IOOO 1 ooo 1 000 8oo 100 2 2 4 2 2 2 1000 i5o 25 1

Next

/
Thumbnails
Contents