Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 7. (Wien, 1821)
Ven der Marine-Verwaltung überhaupt. 201 §* 7019‘ SCSenn ein 0fiff entwaffnet werben müfite, fo ftnb am Sage bér ^infunft im ipafen tejfelben bet* 2lu$rüflungS--Äan^etlet) baS SNüentavtum wnb ©tunbbuf tib ev bie gan$e0fiffS-(Ec|utpage ju übergeben, mit Sulegung ber^lbffriften von allen 3nven tavién über bie Jpabfeíigfeiten ber Unter- Officieve, SOlavineurS, Sotten unb £>e= fertirten , bie (Eommt f f i o n S - r o to co ÍÍe über atfe verkauften (Effecten unb Äleibungsftücfe, un& über ben bafür eingegangenen ©elbbetrag, weídf;er auf unter fcer SOlitfperre beS baS Jpaupt-£>etail fü^renben OfftcievS fleht. (Er bat auf mit tiefen ^nrentarien ein 93ev$eifnifj ju übergeben, welche 5Gejablungen in 83e$ug auf fciefe verkauften (Effecten bet) (Sntvüflung beS 0f iffeS nof ju ieiften ftnb, wobet) ftf nach ben im ©vunbbufe ber 0fiff$ = (Equipage gemachten Bemerkungen ju benehmen ift. §. 7020. SGßenn baS ©d^iff naf feiner (Entvüftung in baS 2frfenal gebracht wirb, fo hafc ^ci: 0ftfffft*eiber genau fcarauf $u fe^en, bamit von ben (Effecten, welche bem 2levarium gehören, nichts verloren geh* / «nt nichts verborben ober $u ©runbe gerichtet werbe. §. 7021. (Er h^t (ich von bem SD?agajmS*2luffel)er bie Quittungen über bie ©eräth- ffaften unb Offerten, weife bie Unter - Officiere erhalten haben, übergeben ju laf- fen , bie in ©egenwart ber Officiere ber verff iebenen 93em>aííung$jwetge ju gegenbe= fcheinigen ftnb, bamit fobann mit bem Jpaupt* SOlagajme bie SKiftigkeit hergejlelíet werbe. §. 7022. (Er hat ber SÜiartne = ©teile alle (Eon fűm tton S-^rotocoile, Snventarien, © r u n b b ü f e r, Sommiffions-^rotocolle über bie $5ermettbungen, SBie- berergänjungS-'Sontracte über CebenSmittel unb anbere ©egenflanbe, mit einem Sßorte alle auf bie 9iefnungSlegung Bej ug ha^nben ©fr inteti jur Prüfung ju überreifen. §. 7023. lieber bie wäf;renb ber (Eantpagne an bie ©ftffS-- (Equipage verabfolgten CebenSmitfcel ftnb eine (Eonftgnation unb ein 2(uSn>eiS $u verfaffen, welcher von ftn, von bent über bte BerpfTegS - Artikel angefleHten Officieve unb bem baS Jpaupt = 2)etail führenben Officiere unterfertigt unb von bem 0fiffS-(Eommanbanten vtbirt fepn mitji. 3n btefeS Berjeifnij? ftnb alle Anmerkungen beS Jpaupt = U3erpfTegS-$>rotocoHS ju übertragen. £>iefeS Berjeidfjnifj tft ber AusvüflungS -- ßanjeHet) unb bem BevpflcgS--Jpaupt- 5Q?aga- »ine jti übergeben. 2>ie Berorbnungen über bte einbarqutrt geweferten $>affagtere, welche ihre 93er/ pfíegung von bem Sttunitioneuv ju erhalten gehabt haben, fo wie auf beren ©tanb, bie Sebensmittel unb (Erfriffungen, weife tvá'hrenb ber3íetfe in benJpafen unb AnkerungSpld£en gereift würben, ftnb ebenfalls besiegen. §. 7024. (Er hat ber 9Q?at*me--©teile über bie Qualität bev vevfftebenen einbavquivt gewefenen Artikel Auskunft $u erflatten, unb ju bemerken, weife ftf auf bem 9)?m*e gut erhalten, weife fif verfflimmert haben, ober weife gar ju ©runbe gegangen ftnb. §. 7025. UebrigettS fleht bei* @f tfffcfjretber unter ben Anorbnungen bes baS Jpaupt -- Detail fühs renben Officiers, bie er $u befolgen hat. 1 §. 7026. X>ev (EorpS*Arjt raup alle Äennrniffe voöfomtttcn beftßen, weife ju feiner äßijfenffaft gehören, wovon, er ff on bie groben währenb feiner Aufteilung in ben 0pttälern ' iu Canbe hinlänglich an Sag gelegt haben mufi. SS anbYH. 5i ■ 93f» Snffujtimg eine» feá ftnö ber lirttiii-unsä-'Äiini geltet) öie pcotocotfe unb 2>o* [ cumenfe ju übergeben. . «nt*7.SOtäri804. 1 l 2íuf toaá äu feben iji, wenn ein ©djiff in tnö Jirfenat ruef gebraept wirb. ■Öftb* am »7.35iÄrj8o4. siDie über bie erbaffenen ®e~- rätbfepaften bie Stidptigfeit j« Pflegen ifi. $fíí). am 27. ajtärj 804. 2íífe auf bie Stectpnungáricfo tigfeit StSejug pabenben <proi tocotie unb fonfltgenSocumer» te finb ber SiJtarine; @tetle jur Prüfung ju übergeben. Sftf). am 27* 3Jífl«*4 8°4. Ueberbte wsbrenb berSains pagne an bie (5guiaage «bge« gebenen Eebensmiffet iji ber Wrmirungőí^flnjellíi) ein 2tu$* Wei? ju übergeben. 27. stürj 804, Ueber bie einbarguirt gewes fenen 2irttfet iji ber 3Jiarine= @tetíe bie Jfuéfunft geben, am 27.29i<ir$ 804. iZBcm ber ®^ifffd)reiber uw (ergeorbnet ifi. ^fib. am 27. SDiarj 804. TOelcbc Äennittiffe 5er Serj?é>- 2irjt befi$en folf. ■jjftb. «m 17.3?iará 804.