Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 7. (Wien, 1821)
XXIII. Hauprstück. I. Abschnitt. Was nach einem Gefechte immer vorzunehmen ist. < Hkth. am 27. März 804, Wenn ein Schiff genommen wird, sind alle Kriegs - Sorten und Privat-Briefe in das Meer zu werfen. Hkth. 68127. März 804, Bey emem Schiffkruche sind aorzuglich Dienstschriften zu retten.-Hkth. am 17. März 804. Alle während der Campagne sich ereignenden Vorfälle sind in dem Grundbuche zu -emerken. Hkth. am 27. März 804. Wenn ein feindliches Schiff genommen wirb, so ist daä ConnniffionS-Protocoll zu verfassen. Hkrh. am 27. März 804. j vv/a* 1» 32acf)fcem bie (Eoimnanbanten ber feinblicben Skiffe immer gleich ben Stanb bev 1 (Equipage bcv Skiffe, bie fte nehmen, abfovbern, fo mup ber Scbifffcbreiber in Ärieolebten ben Stanb ber Schiffi*Equipage jroepfacb bftfcen/ bamifc er auf jeben $aU bep ferner Sw* rüctfunft über alle 93eränbevungen ber Schifft-(Equipage Siebe unb 2intwort ju geben im 0tanbe ift. §. 7004. t 9?acb einem ©efecbte fyat ber Sdhifffcbmber eine ipaupt^ufammenberufuitg ber ganzen Scbtffi--(Equipage vornehmen ju laffen , um bie lobten unb bie 93evrounbeten öufiunef)men. (Sr bat fi<i) bie (Effecten ber lobten übergeben $u laffen, um bai 3 n 0 e n t riurn barüber ju machen. (Sr mufj baülommifftoni^rotocoíí, u>eld;ei ber (£ 0 r p 6- 2Í r $ t bei ©dhiffei ju vevfaffen bat, mitjufertigen. 3« biefem (Sommiffioni * «protecoüe müffen ber £obei= tag bev Ober-* unb U n t e r - O f f i c i e r e, SO? a v i n e u r i unb @ 0 l b a t e n, meiere geblieben finb , fo tote auch bie 93errounbeten, unb bie 2Í n $ a b l ber 351 e f f u v e n, bie fte erhalten haben, genau enthalten fepn. Siefei (Eomniifftoni-9>rotocoll, mellei auch von bem bai ipaupt - X>etaií fűhrenben Offnere mitgefertigt, unb von bem Scbtffi- (Sommanbanten vtbivt fepn tnujj, ift bem St= vifioni--(£ommanbanten $u überreichen. Senn aber fcai Schiff allein ift, fo »wirb biefei (Sommiffioni - 9P>votocotl bep erjtev ©elegenbett bem (Eormnanbanren ber 9E)?arine btrecte $uge- fenbet. 3m © r u n b b u 6) e ber (Equipage ift fomoi;l bie Uvfad;e bei Sobei, ali auch fcie ©attung bei* Sünben bep ben 93evftorbenen unb 9Serwunbeten anjumerfen. Sem (Sommanbanten ift ein 2Í u i $ u g a u i b e r 2 i ft e ber&obten unb93evwunbeten unb ein Sfcanbeiaui* we ii über bie vorratbigen (Effecten, welche ftcb am 33ort.bei Scbiffei bettnben, $u überreichen. §. 7005. Senn ein Schiff genommen wirb, fo mufj helfen erfte Sorge fepn, alle Rapiere, bie auf ben $elb$ug 33e$ug haben, unb bem Schiffe von bem Ober * Äviegfc (Sommtffär übergeben worben ftnb, unb eben fo aud? alle privat - sör te fe, bie ei an verfebtebenen Orten ab^ugeben gehabt hätte, gleich © bai S0?eer $u werfen. (Es ftnb in biefem ^aKe leine anberen Rapiere aufjubewabven, öii bie 'Protccclli--©iunbbücher, 93er= pfiegi = Stften, überhaupt nur feiere Schriften, welche auf bie Jperfteflung bev Stecbnungen ber Schiffi- (Equipage 33e$ug haben. Senn ei tnöglid; ift, fo mup ber Scbifffcbreiber trad;- ten, bafj er über alle 3ni>iüibuen ber (Equipage, welche w ä h r e n b bei ©e- f e d; t e i getöbtet unb v e r w u n b e t worben finb, fid; eine C t ft e verfebaffe, wo* von ev bem S0?artne- Sommanbo eine tfbfcbrift, unb jugletcb auch eine 2ifte aller übri= gen 3«bioibuen, weiche m ab venb her (Eampagne ge ft őrben f i n b, jujufen* ten hat, um ben betreffenben gainilten ber SGentorbenen bie Sebtenfcbeine auifolgen taffen ju fönnen. 2luferbem hat er biefe Ctfte aufiiibewahren, um fte bep feiner Burütflunft per- fonlich übevreidhen 51t tonnen. §. 7006. Senn bai Schiff Sdhtffbrudh leiben foííte, fo ift alléi SO?bglicbe anjuwenfcen, um bte auf ben £>ienft 33ejug h^benben Schriften jti retten. §. 7007. Ser Sdhifffchreiber hat im ©vunbbuche, weíchei wá’hrenb bev (Eampagne gefühvet wirb, alle 93 or falle, welche fleh bepm Einlaufen bei Schiffei in einem Jjafen, ober bep 2[nferwevfung, Sdhiffbrud;, ober 93eviuft, ober Segnahme bei Sdhiffci ereignen, genau anäumerten. Sben fo auch über bie oorgefattenen ©efechte. §. 7008. Senn ein feinblichei Schiff genommen wirb, fo hat fidj bev Sd)ifffdbret&er mit bem bai Jjaupt -- Setail führenden Offnere auf bai Schiff ju begeben, um bie oorfc^riftmdfft'£)et ©tani» her @cl;»ffü= Squivöge muß für jeOen Satt é«se»jf«(t; qe&aiien unö ge: fübrt »eröen. #ft&. om 27. aj?är4 80.}. 1 1