Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 7. (Wien, 1821)
i4 Sobaíb bem opferte bad V?inbefie $ujio-j?t, mufj ed bem (Eorporal gemeíbet merbett, aud; finb bie Umjtanbe ebet* Urfachen bepjufügen, um befio eher burd? ben Oberfchmib ober S^ierarjt Reifen (affen ju fennen. §. 6462. 5 Senn ein ©«meiner etmad fűt* ftch ju bitten, ober ftch ju befcfjweren, ober mád im= mer oorjubringen íjat, fo gehet er jum (Eorporaí; maré aber bie 33efc^mevbe über biefen, fo gehet er ju bem fSBac^tmeiffcer, unb fobann, menn er feine ©enugthuung fanbe, $11 feinem Officiere, SKittmcifier unb Stabd-Djficiere. §. 6463. >. Sa enbíic|> gute Drbnung unb Viannd^ucht bie Seele bed Stenfied ifi, fo mufj fol- 1 ehe befonberd bep bem ©emeinen nicht aufser 2id;i geíaffen merben. j 3m Sienjie fomofjí, álé auch bep aßen einem ©emeinen juffe^enben Verrichtungen, hat ftcf; bet'felbe aíXed gíeífed ju beíireben, barnít er nicht nur (eine auffpabenbe Pflicht genau ‘ in (Erfüllung bringe, fonbem auch ftch für bie Brunft jttr 25efieibung ber Sljarge eined ©e- frepten tüchtig mache. §. 6464.- Senn ein V?ann in 2lrrefi gebvadpt mivb, mufj berfelbe hinnen 24 Stunben jmetp Sameraben bitten főiden, auch nach feiner gntfaffung jum 33ebanfen geführt merben. §. 6465. Ser ©emetne hat jeberjeit feine Vagage in bem feinenen Sornifier fo gepadt aufjU* bemaípven, bafp er bep einer entfiehenben geuerdgefahr 2íüed in ber mogUchfien ©efdpminbig- feit bepfammen habe, ben ^Pferben bie ©efchivre, melche jeber^eit in ber nähmlichen ©egenb, mo bad (Pferb fiehet, aufgehänget, ober vücfmartd in ber Orbnung hingelegt fepn muffen, aufmerfe, biefelben, menn ed gleich íhnníich ifi, anfpanne, unb ftch an einem ihm von bem©e- frepten anjumeifenben Orte mit Sagen unb ^ferben begeben fann. Sollte jefcod; bie @e- fahr ju nahe fommen, fo mare vor^üglid; bad ^pfevb retten. §. 6466. Ser ©efrepte, welcher bed gemeinen V?anned nachfier Vorgefaßter ifi, muff ein Vertrauter , nüchterner unb bed garend mohi funbiger Viann fepn, auch feinen Untergebenen burch unennübeten gieifc, burch Sachfamfeit unb (Eifer $um Viufier bienen. Sr hat ben ©emeinen ju allen (PfTtdpten, melche ihm obliegen, anjuhaiten, unoer- broffen beren (Erfüllung $u bemirfen, unb in allem bemjenigen, worin ber ©etneine noch un- erfahren i|i, ihn mit ©elaffenheit unb ©ebulb ju unterrichten. Ser Unterricht felbfi aber befieht hauptfachlich in ber Vorrichtung bed Sagend, in ber (Pflege unb Wartung berberbe, ?tngefchivrung unb 2(nfpannung betreiben nach jener 2írt, mié fotc^eö bep bem ©emeinen gefagt worben iji. §. 6467. Ser ©efrepte felbfi aber muf? nebfi allem bemjenigen, máé bem ©emeinen rovgefchric.- ben morben ifi, vom Üiachfiehenben bie volUommenfte ^enntnifj ha^ett / ald: SÖie man mit ber Sinbe bep 2fbjtehung eir.ed Síabeé, ober ben Sagen $u heben, um- sugehen hat. — Sie man, menn cm Stab in einer Vertiefung ftch vevfenft l;at, unb ber Sagen baburcf) fieden bleibt, mit djebefiangen, in (Ermangelung einer Sinbe, ju Serbe ju gehen hat, unb meldhed bie befie 2lrt hiervon ifi. — Sie man ein Díab abjujiehen, unb mieber aujufleden, bie Sehnen einjufdpfagen, bie 2(d>fe nebfi bem 2(chdbfeche 51* vifttiren, bie 2lchfe ju furnieren, bie Stüber in - unb audmenbig in ihren Speichen, Diabett, Schienen, unb eben fo theilmeife ben übrigen Sagen, begleichen bie ipufeifen, fcie ^pfevbe unb bad ©efchirr $u unterfuchen l;at; auch mufp er bie Sabung ber Sagen, unb mo bad fchmevjte ©emicht ^u liegen hat, gut oerjiehen, xx. ^«Mptjiací. i. 2íSf$«itt. SSJo Sie Gemeinen i^fe 25«t= ie ödes íOefdjirerde an^u&rin; gen babtn. fyttl). am 3. Sied. 783. b 336. ®n- ©emeine tat fern« ^fltc^ien Fs in ©rfütfung ju dringen, daß er fiel? der tuet« teren aSefcrderung tnürdig mac^e. $ni). am 3. Sei. 783. d 336. tíüaá die in 2(rreff fommen# de ÍDíannfctjaft jn tdun fönt* die iß$ft^. am 3. ged. 783. d 336. 5ßie der gemeine Wann fei# ne asaaage ju »erforgen dai. ■pftd. am 3. ged- 783. d 336. ■pfTidjfen eineg ©efrepfeit, tf>. am 3. ged. 783. d 336. aSJei^e SennfnifTe der @e* irevtt »om gudrwefen defon; derg deß^en muß. §ftd. am 3. ged. 783. d 336