Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 5. (Wien, 1820)

Nebstbei) haftet der Lieferctnt im Falle eines Eontracts-Dru- ches mit seinem beweglichen und unbeweglich n Vermögen. Htth.au« 29. Nov.8.6. E 4696. Zahlungsleistung an Lie­feranten. Hkth.aM 29. Nsv.»i6. E 4696. 8?on >ve>n die Bestätigung des Pr-tocolls abhängt. Htth.am 39.9iov. 816.E 4696. tcn übrigen Gattungen binnen 6 59?onatijen in gleiten i4tärgigen griffen, unb im $er-j hältniffe ber Gattungen juoerlaffig ju gefeiten, gegen weichei feine dntfcljuíbigung bei Lie­feranten angenommen wirb/ unb ei ift barauf ein .eigenei pönale für bie dlle Such oon j5 fr. feftju fegen; inbeffen ^inbern biefe griffen bie angemeffene frühere 2lbftattung nicht; eine Ueberlieferung ift aber feineiwegei anjunehmen. §. 5140. Sie Lieferungen müffen burtfjaué $u ben kontúré -- dommiffionen geíeiftet werben. Sai 5ßöbium ober Dieugelb mufj jeber Liciiajit im 93erhaftniffe ber auf ein 5D?a^>i auigebothen werbenben. Lieferungimenge mit 8 Gulben pr. <5tücf Such oor bem Anfänge ber Cicitatiott bar erlegen. phne dríag bei 423abiumi ifi 0?íemanbjur Licitatien $u$ulaflfen. §. 5i4i íftach auigefertigtem dontracte |>at bai erlegte SReugefb afi daution jut- Sidfjerftetlung ■ b?í 2íerariumi bet) ber fOíonturi = dommiffíon aufbemafjrt $u bleiben, jur dríeichterung bei ® Lieferanten fann aber ber ali Sfteügelb bar erlegte-Geíbbetrag entweber gegen annehmbare öffentliche gonbi-'papiete im gehörigen 93erhaltniffegerechnet, ober auch gegen hppothefarifdhe Sicherheit auigetaufcht werben/ jebodh mufj biefe.daution ihrer tfnftanbloftgfeit wegen oor- läufrg oon Sette ber 9)?onturi*dommiffion geprüfet fepn. §. 5142. 9?ebft ber daution haftet ber Lieferant für ben gall einei dontracti - Q3rud(jei (weldi;er fehon ali fftichterfütlung einei einigen fpunctei anjufehen ifi) $ur oollftdnbigen Sicherftellung unb ™ dntfehdbigung bei 2lerariumi, fo weit biefe daution nicht hinreichet, auch mit feinem übrigen m beweglichen unb unbeweglichen Vermögen. % §. 5i43. Sem Lieferanten wirb bie bare 23e$ahlung ber contractmapig abgetieferten unb über­nommenen Sücher in ben oon ihm emgegangenen 99?inbe|lbothe entweber 3ug für 3ug aus ^ ber daffa ber 9)?onturi-dommiffionen, ober auf beren ?lnweifung bep ber Äriegic daffa ge* leiflet. §. 5144. Sie 23efW'tigung bei 53erfleigerungi -- ^rotocolli unb ber in beffen Gemafrheit oerridhte- ten dontracte hängt oon bem Jjoffriegirathe ab, ei finben jebodh nadh bem ?lbfchluffe bei ^ «protocolli weitere, wie immer geartete ?lnbothe nicht mehr Statt. §. 5i45. 93?it fÄücfficht auf bie Licitationi = dlaufel hat bie SOionturi - dommiffion bep ben Lici-- tattoni--33ebingniffen feine im dontracte $u machenbe gorberungen weg ju laffert, unb ben dntwurf ber SOionturi - dommiffion bem controllirenben gelbfriegi-dommiffar, weicherer ohnehtn bep ber ^erftetgerung interoeniren mup, mitjutheilen, bamit bcrfelbe allenfa-li nach drforbernif? berichtiget werben fönne. Sie foldhev geaalt fefl gefegten ibebingungen finb benoerfammelten Licitationi * Lufltgen mit ber drfldrung ju eröffnen, bap blojj herauf Ucitirt werben főnné, unb feinem ber Lici^ tanten gejlattet werbe, anberweite willführl^e Q3ebingungen ju fegen. §. 5146. Sie gefächene 93orlefung ber Licitationi - iöebingungen unb ber geleitete drlag bei 2 i ßabiumi i|t oon ben Licitationi*Lufligen im ^rotocolle burch ihre Unterschriften be-- b«* (tätigen. flat S K , §. 5l47. Sßenn bann jur 93erfleigerung gef<hritten wirb, müffen bie einzelnen ilnbothe, wie 3 fte in ber Orbnung gemacht werben, im^rotocolle aufgeführt, unb fobalb auf eine ^»artep ^ abgefchloffen ift, muf? bie dlaufel bepgefügt werben, baff mit bemSOiinbeftbiethenben, beffen SBaare unb ^’reü wieberhohlt wirb, unter ben oorftehenben Q3ebin.gungen abgefchloffen, beffen Saabium jurücf behalten, bep ber fOionturi-- dommiffioni-daffa ad depositum genommen, 95oit beut 35abiuiti obet 9teu« cit’(bbfo£icitatiotteti. *9 iTo». 816. e 4696. SBie fci6« fiebfe i« ffelfc« iff. *9. Oie». 816. E 4696. SKiftbcifung bfé <yonfracf&5 Ch’.tmurfesbemcontrotíirfnbín 5e[ßfrie9g:@ouimitT<ir. iftt.fltti 29. S'Tut». 816. E 469Í. SDie SicitiUifen f,<?6en bie qv fepebene ÍCoríefur.4 Cer i-eöim ejunaen, unb ben (5rrag besSUa* SiutKá im 'potocotie *u bc- flatr^en. Cinp.rtm 29. 9*0*. (i, 6. e 4696. 5U3ie bie23er(teigerun(j ju ge* fcpe&en pat. 29* 8.6. E 4696.

Next

/
Thumbnails
Contents