Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 3. (Wien, 1820)

XIII. Hauptftück. XXXIII. Abschnitt. Maß iuib Gewicht wird nach dem niederosterreichifchen Ma­ße und Gewichte bestimmt. Hkth. am 6. März 782.A *63. Magazins-Vsrräthe ingein; deS Land gehören dem Aera­rium. Hkth. am 6. März 782. a 26§. Die eroberten Magazins müssen invemirt werden. Hkth. am 6. März 78-. a 268. bis fcurd; Qfinpfne aujgcfielüen Ünitural- Omittiingen bem Canbe abverlangt/ unb ohne bem Canbe ^tsrnber etwas p bereinigen/ an ftd^ gezogen, folté ^Quittungen régimén* tenveife erbentitch confignirt, unb bic gehörigen Sonftgnaitoncn fammt ^Quittungen bet­gebb;, Verpflegt--Sirectien p »veiteren 2(ni£öi)anblungen übergeben »verten muffen. §. 4173. 1 Sie Olaítir unb bűi 3íed;t bej Krieges verbinbet jivar feie feinbliten Untertanen, f alles/ n>ab pm Unterhalte bet* biejfeitigen Gruppen erforbert wirb, unentgeltlich bes;p; (taffen ober h?t’P3?ben/ alle mutwillige Vermutung ber gelber unb SBiefen aber, ober * fonftige 23ebrüdungen , Verzögerungen unb 2íufentf)aít ber jenfeitigen Untertanen ifl bem eigenen Sienjle (tätlich/ befonberj, wo bie Gruppen in feinbliche,# ßanbern fit p I;aiten gebenden/ unb bte VerpfTegsbeamten haben fid; kai;er unter ftmerjler Verantivortung alleS Unfuges p enthalten , benfeiben bep bem angegebenen ^erfonaíe unb ben Sruppen 511 rerhinbern, ober pr Aufteilung bem Sommanbitenben anppigen. (Sine erfchopfenbe 2inflrengung ohne alle 0chortungörtidjtd)t hat nur in einzelnen auperorbeníítd;en gälten fca einptreten, wo ba3 Sanb unb mit biefern bejfen griffe auf ein 93?aí;í verfallen ober bem geinte geräumt »werten mufjte, unb tiefem túrd) bie gnrüd-- laffungberfftaturaFíöebürfniffe/ welche herein p bringen unb für bie Alrmee prűd p fuhren möglich ftnb, ein »vefentlid;er Vorteil pgefjen mürbe. 3m »vie »veit in foltén gátién bie nicht fortbringbaren Vorräte, weich? in eigenen Sänbern pr ©tommg ber Untertanen ben QrtSobrigfeiten pitiig worcuS p übergeben ftnb, unt auf iveíche ber biS pm Aínrütfen ber Altriere;©arbe auf feinem fpofren p ver* bíeíben habenbe Beamte, ungeachtet ber bereite bewirkten Uebergabe, immer not nach í£?c- barf pr Abgabe an bie Sruppen amveifen funn, in fremben l-anben auf gleich? 2lrt p behanbein finb, tief barm nur allein ber commanbirenbe ©eneraí nad; ben Zlnfichten ermeffen, unb enifd;eiben, ob bie Sflőgíicfdeit unb 2lbftc^t nicht begehe, fcurch eine reparirenbe Affäre bie verladene ©egenb halb mietet* p beferen, wo fobann beriet; fcem geinte gelafene Vor­räte pnt 2l)ßii felbft, pm &l;eil in ben burch bie unteriaffene Vertilgung berfelben ge­fronten Kräften ber Cänber »vieber gefunden werben mürben, unb mie ftch ber geinb bet; feinen üiydpgen mit ben Vorräten , bie er nid;t mit prűd bringen tonnte / benorm men habe. §. 4174* i, 93?af5 unb ©enncht beSjenigen Canbej, wo bie Airmee ober ein Sorpj eingerűdt ifl, 5i werben commtffionaiuer in baj nieberő|l'erveid;ifche Verhältnis rebucirt, unb bem Verpflegt 5 beamte»»/ ber Jpofmegébuchhaítung unt ben Gruppen begannt gemad;t. §. 4»75.* t; Vágatná- Vorrat?/ t>ie ber geinb in freiem 2aube ober in gelungen prűd läßt/ gehören bem Alerarium oi;ne AluSnahme. h SB et er ©täbte/ ^errftaften/ net ©emeinben ober ^particulicrS fönnen fit fHen50n etwas peignen/ ober von bem geinte fäuflich an fit bringen. ©aber bep Verladung eine^ foltén OvteS / »vo ber geinb Vorrat? hat/ bie Verpfegöbeanuen aua; ohne erhaltenen Sbefel;l gleit barauf p greifen unb genaue Srfunbtgung etnphoi;len haben/ ob md;tb von ben Vorräten (rrafbar oeri;ehiet wirb. ; §. 4«7i)‘ le 2iöe eroberten 93?aga$ine müjTen mit SÖep^iehung bej SOUlitar; ©ommiffariatj ober anberer giaubwürbigen ^>erfonen inwentirt/ unb von tiefen baj 3ti®?ntürium uiitgefertiget / ein Fare aber bem J^aupt; Ölrtnee- ober* Qforpj--Soramanbo auf ber ©teile eingeftidt werben. SBenn bie fein Mit en VerpfTegjbeamten für bie übergebenen 93?aga»,inj- unb anberen Vor* rät? ^eft?inigungen pm Belege ihrer Rechnung ferbern/ hat es feinen 2íufí:an'C/ ben biefjfaüftgen reellen Vefunb ihnen p beflätigen. Sie fsinbii^cnUnfertönen tii&en j«m linteri/aite tec Srupoen baá &rfcr5?etiiti;e un? enígeíblic^ DcojufcbafTtit. (ttti 6 33iävj782.A 268. » » 31. Slay 809,

Next

/
Thumbnails
Contents