Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 3. (Wien, 1820)

Von den Magazins-Gebäuden. 515 §. 4»‘o. ©ie VrotFammef bavf weiter, als bte SRehlFammer, ton ber VäcFevep entfernt fepn, fte Fannaud;, befonberS im gelbe, in etn ton ber Grbe erí;őhetes Verdiim)? angebracht wer­ben, wenn man nur, um baS Vvot hinauf $u tragen, eine Cauftreppe aniegen Fann, unb an ber,3ufuht bep 2íbhohíung unt ber 2íufíabung beSVroteS Fein fonberücheS iptnber- ntp ftnbet. §. 4>»7* Grgibtftdj, baff iu ebener Grbe entweber neue ober aus alten Vehá'ítniffen VrotFam- mern anjutegen ftnb, fo muh man tiele 3wglÖcher ober genfter gegen einanber anbrtngen, ober beit Vőben fjohí Fegen, bamit baS Vrot beflo gefchwinber abFühle, mithin zur SranSpor- tiruitg unb Abgabe befto eher tauglich werbe. §. 4t 18. ©ie Bngltcher muffen mit flarFen unb engen©rahtgittern terfchloffen werben, bamit feine Ratten unb ERaufe buvch Föttnen. §. 4»»9­2iud) ifl Jur Abhaltung aller, auch ber Fleinern 3nfeeten unb beS Ungeziefers bie ?luS* f^otterung unter ben Jpoí;lbőben mit geflohenem ungelöfchten .Kalte ju mif^en, woton ein ÜRe&en für acht £Utabrat- Klafter $ureicht. [§. 4120. $£ßo man bep gelbba“cferepen bequeme Scheunen $u VrotFammern zurichtet, muh auf leichten Unterlagbaumen mit rauhen Vretern ein Nobler Vőben gemacht werben, benn eS ifl eine übel angebrachte Grfparung, baS Vrot in berlep gallért auf bie blohe ober mit Stroh bebecFte (Erbe ju legen, weil buvch bie Jjtße beS warm aus bem Ofen Fommenbett VroteS bie ©ampfe ton bent ohnehin feuchten Grbboben auffleigen, unb in einigen Sagen ftdj ©d)tmmel bep bem Vrote einftnbet. §. 412»‘ Vep (Errichtung einer VrotFammer hat jur Ridjtfchmir zu bienen, baf? auf ben ^Ía6 einer nieberöilerreichtf^en 0.uafcvat-Klafter 80 Schuft Vrot, unb fo fort 3 Caib hach 240 Schuf? gelegt werben Fönnen. Rachbem aber baS Vrot, wo möglich tor 24 Stunben nicht über einanber jufchítchíer ifl, unb ju Unterbringung eines tiertagigen GrzeugniffeS ber Eintrag genommen werben mup, fc ftnb auf einen Ofen ton 125 Schuh, mit Inbegriff eines ©uvchgangeS, lö^ö-uabrat-Älaf ter $um allgemeinen Sa£e anzunehmen. §. 4122. Vep (Erbauung ober bepm '(HuSmape eines SdfüttbobenS Fönnen auf ben $>ía6 einei íüuabrat-^lafter 20 nieberöfterreichif^e 5L)?eßen fchwere gvue^t unb 24 Vielen Jpafer 3 Schul hod; gef^üttet werben. §. 4123. GS müffen in allen unter bem ©ache angebrachten Sd;üttböben bie Settenwa'nbe ton f$uf;boben an gegen bas ©ach, ja felbjl baS ©ach inwenbtg an beit Sparren ganz mit leichte: unb bürnten Vretern tevf^alet fepn. Gben fo müffen bte mit ©rahtgittern zu oerfel;en ben genfler, auper ben ©rahtgittern, noch mit gut fchlieftenben gaben tevfehen werben iim gupbobett müfTett ton 2 zu 2 klaftern 3ugíőcher, 6 30ÍÍ breitunb 630U hoch, mit ben Vőben gleich aitgebrad;t werben ? biefe 3uglöcher ftnb aber inwenbtg mit .Klappen zu terfe l;eit, bamit biefelbeit bep warmer, fo wie bep feuchter Cuft gefdjüoffen werben Fönnen. §. 4124. ©te Sd;üttböben müffen mit gepfaljten ^foflen belegt unb mit gatten breiter ©attunc an ben gugen. überlegt unb befefliget werben. ©aut in. i3o * 3Cle uttb wo bie jörotfamme* «tn.aefedt werben Fann. Öftfc. am 6. üftari 782. a 268, Su^Ioefter nnb genfler finb 6er> ben ©roffammern anju* bringen. £fti>. am 6.©iärj 78». a »6s. Sie Sugiödjer muffen mit flarfen unb engen Sra&tgit* tern »erfcftloffen werben. £Ftft. am 1. geb. 8h. A63i. Sie Jíuáfcftotterung unter j ben £oi)l&öben ifl mit geftofje; nem ungelijfcftten ÄalFc ju nti« fepert. fytt).am ».geb. 8h. A63i. SOaé *w beobachten ifl. wenn btt, Selbbäcfereften ©ctjeunen ju ©rotfammern iugeriefttet werben. ZjFttj. am 6. SKärj78», a»68. SüaS bei? @rrtcftfung einer ©rotfammer $u beobachten ifl, £ftl). am 6. TJiäti 782. A 268.. t 9 j: SBie bed) bie grmftt bei) tjr* j- bauung eineé ©chütfbobenö ' gefeftüttet »erben Fann. £fti>. am 6. 2iiarj 78*-A A 5Bie unter bem 3bacfte ange« braeftte ©eftüttböben »erfeften fei)n müffen. lr iiftb. amn geb. 811.A 63i. t. tr » £2 Sie ©eftüftböben mutfen ^ mit getfaüten ^foflen belegt werben. jpfii). aut 1. Seb. 811. a 631,

Next

/
Thumbnails
Contents