Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 3. (Wien, 1820)

Von der Geld und N a t u r a l - G e b ü h r der A r m e e. Was die Commandanten überhaupt bey Transferiruu- gen zu beobachten haben. Hkth. am 18. Apr. 786. pagne bie @ratiS--@age, unb werben bief falls bet; bep ben Regimentern fortgebienten Dfft- eieren gleich gehalten. ©efthieh* bie Ranconirung unb bie abermahlige Beovberung in baS gelb in ben lebten Zwep SWonathen ber (Eampagne, fo barm ihnen bie @ratiS*©age nur in conto tes bünftr gen gelbjugeS erfolgt werben. §. 2928. SBenn ein im gelbe geftanbener Dfficier, welker bie ©ratiS-- ©age erhalten hat, burd) Sotfall, Cluittirung ober burch Uebertritt ju einer politifchen ©teile abgeht, unb ned; aufer ber gelb - (Equipage ift, ber wenn ein Dfficier auf fein eigenes 2lnfuchen zu ber ©av- nifon, ben SepotS, Referve--(Sscabronen ober bep ben ©vänzern zu bem JpauSffanbe tranS* ferirt wirb, fo ntufj von ihm unb rüdfichtlid) feiner Bevlajfenfchaft bie empfangene ©ra­tiS-- ©age zurueb ßeftcilt werben. 5. 2924. Sagegen haben bie empfangene ©ratiS - ©age nid^t zurücb zu z«h^u: a) 2lüe jene Snbtvibuen ber Regimenter, Bataillone unb (EorpS, welche auf fwh6 wiUigung bie ©ratiS* ©age empfangen, unb fich bereits in baS gelb equipirt zu h<*; ben barthun, wenn fte auch noch vor bem 2luSmarfche zuruebzu bleiben ben Befehl er­hielten. b) Sic ©enerale unb Militär * Beamten, wenn fte ftch in bem nä’hmlichen gallé Sefínben. c) Sie im gelbe geftanbenen Dfftciere, welche burch &abfaü, D.uittiiung ober Uebertritt in eine politifche ©teile abgehen, ober auS befonbeven Uvfachen ohne ihr Berfchui- ben zur ©arnifon, zu ben SepotS, Referve*(EScabvonen ober bep ben ©ränzern z« bem JjauSftanbe tranSferirt werben, wenn -eS ftd> etmeifet, baf fic bie©ratiS-*-©age empfangen, unb fte zu ihrer (Equipirung, mithin für ben Sienfl vevwenbet haben. §. 2925. Bep (Erlangung beS Befehles, womit bie Regimenter in baS gelb zu rüden unb ftch in bie gelb* (Equipage zu feiert bie 2lnweifung erhalten, unb überhaupt bevor bie@ratiö- ©age auSbezahlt wirb, müjfen t>ie (Eommanbanteu jene Dfftciere, bie aus SienfteSrücFfichtcn in’S gelb nicht mitzunehmen ftnb, mit anberen auS bem ©atnifonS-©tanbe verwedhfeln, um nid;t etwa fpäterhin, wem fte bie ©ratiS* ©age empfangen, unb ftd; bereits equipirt ha­ben, eine für baS 2ieratitrm na<hth<ulige£ransfemung einleitenzu muffen. §. 2926. Bep eitler [eichen erffc nach bem Empfange ber ©ratiS-©age bewirken SranSferirung, wenn fte nicht etwa auS befonbeven nicht voraus zu fehen gewefenen Urfachen gefchehen müjjte, hat ber(Eommanbant entweber bem einen bie angefchaffte (Equipirung zu vergüten, ober bem anbevn bie ©ratiS * ©age aus (Eigenem zu zahlen. §. 2927. ©ollte jeboch eine berlep SranSferirung auS befonbeven nicht vot'zufehen gewefenen Urfa-- then, unb ohne 53erfc|)ulben beS (Einen unb beS 2inbetn wegen beS SienfteS unumgänglich nötftig werben, fo i(b ftch u’egen bev ©ratiS - ©age nach bemjenigen zu benehmen, was bep ber ©ebühr bev gegenwärtigen 53orfchvift unter Lit. c Jh>inftd^tiic^ ber ohne Beförbevung von ben ©arnifonS- BataiUonen ober Referve - (EScabronen in baS gelb beorberten Snbivibuen angeführt wor­ben ift. §. 2928. Uebevhaupt muffen bie (Eommanbanten auch mä'hrenb ber fgert^uge bie SranSfertrun-- gen zwifihen ben gelb-unb ©arnifonS--Bataillonen nach Sl;unlid;Beit unb UmfMnben immer folcher ©eftalt vornehmen, bamit bas 2ieravium auf er einem Rotbfaüe Beine hoppelte ©ratiS-- ©age zu bezahlen habe. 3« wefefwt halfen bie etiu pfangene @ratiéí@<ige iurürf ju f ti<ii)Un ift. «m 18. 785. 3n teerte» Sälien bie eitu pfangene @raíié;@age nid» iurücf au fteiien ift. #ft&. am 18. ötpe. 785. 9?ötf)ige Sotfid»enf»n jafftung öer <55ri»iáí@age. <mt i8. apu. 785. CFrffl&ictftung Bei)' außer* flcptföftung biefer am 18. 2(pr. 785. §(uSnaf»«e »on btefer dt-. fafjleiftung. #ft&. am >8. SilTf. 785.

Next

/
Thumbnails
Contents