Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 2. (Wien, 1820)

f)0 VI. Hauptstuck. V. Abschnitt. * §. 1274. Sie Snfartfcer - Kapitulanten von bér 3nfanterto unb Kavallerie fennen in ^rtebené* . jeiten, wenn fte an ihrer ^efefeíi^en Siett|4jctt wetttgfícni jefjn 3^re bet) bér 3nfanterie t ober jwőlf 3a^re bet; bet* Kavallerie gebient haben, reengagtrt werben, jebod) nie auf we- ; ntger aíi fed;i, unb auf nicht länger aíi vierje^n 3^re bet) bet* Infanterie, unb auf vier- , jeftn 3aí;ve bet) bér Kavallerie, weil ein Wann, weíd;er nach ^efefelicí>er Sienfoett noch 1 vievjeí;n 3a^re contractmdfng gebient £at, feiten mehr feine KntíafTung wűnfd)t (aufíer ei treten politisch = öfenomifd)e Rücffitten cin), ba bte Weiften fd;on früher geftorben, @an^ obev Jpaíb - 3nvaliben geworben, ober im Koncertationi = 2Bege obergegen Offerte entiaffen worben finb, unb überhaupt eine Recngagtrung auf mehrere 3a^re in iebet* Jptnficfjt jum Slía^t^eiíe bei 2lerariumi wäre. §. 1275. (Sittem folgen Wanne, Wetter rtacf) voüjtrecften ober jwőíf Sienjfjahren bergen fe|ltd)en Kapitulation [ich auf weitere fed)i 3ahre reengagiren laßt, fennen immer 12 fT. , Recngagtrungi-©elb, unb falli er fid) auf jeí;n ober jwöff 3a^t*e veertgagiven wollte, wenn ; feine Peibeibefchaffenheit bie Sauet* biefet* SienfTjeit vei*fpi*id;t, 20 unb refpective 24 fT. Reengagirungi-- ©elb verabreicht werben. §. 1276. 53er |)tnterregter oben benanntet* Beit bet* gefe&iichcn Sienfíjahre folt bet) 3nlanbern eine Reengagirung nicht angenommen werben, weil fortffc bai 2ierarium viel ungewt|Te unb oft auci) frud;tiofe 2iuigaben ju beftretten fyättt. §. »277. Siefe Anticipato-Reengagtrungen fönnen webet* bet) ben bet* Sefertion 53erbad)tigen, noch bet) jenen Leuten, beren Sicnffyeit wegen Sefertion verlängert worben ifT, angewen- bet werben. §. 1278. Sie Rcetigagivutig unb 53erabfoigung bei Reengagirungi--©eíbei bet; ben ©enibar-- mene-Regimentern an auigebiettte ©enibarmei hat nicht ®tatt ^u fűiben. S* 1279. 3ebe Anticipato--Reengagirung vor auigebienter Kapttuiationi--Seit, fowohl fut*?(«$’*■ íanber ali 3níáAbet*, ift wal;t*enb bei Ärtegei unterfagt, unb jwar ohne Unterfchteb, bet) welchem Regiment, Korpi ober bet) weld;et* 23t*and)e bte Wannfdjaft fid; beftnbet, unb ol;tte Rücfftcht, ob biefelbe vor bem geinbe bienet ober nicht. Sßa hrenb bei 5U*iegei hafc öud; bet) kei* 2írtilíeríe eine Reengagirung vor auige- gebienter Kapitulation - 3eit nicht®tatt, bagegen ifi geflattet, bafj alle auigebienten Kapt- tulanten, fowchí 3n = ali 2iuilcinber, auch tva'hvenb bei Ärtegei reengagtrt werben fennen, unb jwat* ebettfalii ohne llntet*fd;ieb, ob fte vor bem 3'einbe flehen ober nicht; unter bteaui- gebienten (Kapitulanten gehören aud; bie ungarifd;en Äviegi- Kapitulanten, welche ftdf> noch in bér 2ivmee beftnbert. §. 1280. 3ene öeute, welche ihre gefe&mafnge Kapituiattoni--3ett wtvfltch fc^on auigebient ha­ben, obgleich fte erft bet) ber ndchfien Wuftevung if)veKntlafTung an$ufpred;en berechtiget ftnb, fönnen fűt* (Sntlaffene gegen Offerte reengagtrt »werben, bagegen ftnb 2cute, beren Kapitu* lationi-3ett cvft fünftig im £aufe bei 3ahre$, wenn auch noch worbet* Wufievung, ju Knbe gehet, jut* Reengagtvung für Kntlaffene nicht jujulaffen* §. 1281. Äviegi - Kapitulanten bet) bet* 3nfönterie fönnen nut* bann reengagtrt werben, wenn btefelben fd;ott fünf 3ahte gebient höben, unb fid; erflaren, nid;t nur benReftauf btegefeß? ■liehe Sienfijeit at^ubienen, fotibern nach ^even Verlauf noch eine $ehn-- ober fedh.ijá’hvige neue Sienfljeit $u voUfirecfen. • iöte viel 3iilge bie 3nlntii bee í(5ftt3ituíanten 6ei> Der 3n« fanterte unD @«»aaerie »on i(>- rev gefefelicDen (Sapifufcfionö- Beit rt&ju&ienen Da&en, Dann felien fie icDoc^ nie auf weniger alá fec^s unD auep nidrt auf mef)c aíé »ierje^n 3aDre Den Der 3nfanterie fowe^l alá 6et) Der (SaraUerie reeng«; girt werDen fönnen. $ttl). am zS.&eb.Qoy.D 861, „ ,, 5, 3lee.8o8.0 2727, „ ,, 27.3nl> 811. h 3200. i8.Se6.8i4. H 886. „ „ 24.9To».8i4. K 449'. SBel cí)eá£anbgelDfold)e Seu; fe 6ei) tbtet Keengagirung öu erhalten Daben. £>fti ). am 4. OTap8o2. „ ,, 14.3an.807. D 2o3. „ „ 28. SeD. 807. D 861. ,, ,, 9. Sei. 806.1) 3582. „ „ 27, 3ul. 811. K 3208. '2fuá welcDem @runDe vor Dim tcrleater oDen Denannter Beit Der g'efe&lidjen XuenftiaDrefeií ne ^eengagimng »en 3nl«ns Der = dapitulanten angenouis men werDen fotf. ^Ftp. am 28. 5cD. 807, D 861. „ ,, 27. 3ul- 811. K 3200. 25er/ ivefcDen Seuten Dergleti c^en AnticipatoiSKeengagirun* gen nie angenommen werben fönnen. ^iftf). am 4- 3un. 8o5. ,, „ 9, Set. 806. D 3582, Sie íöeraDfolgungbeéíKeení gagirungá«©efbeáfür @ené* Damteá ftnDet niept @tatt. $ ftb. am 5. @ep. 818. K 3333. 5BäDrenb Deá ^riegeá ifi »ebe Anticipaio; Uteengagirung ver auágebtetsíer 6«pttulatien un> rerfögt. öjfti;, am 28. Seb-807. D 861. „ „ 18.Seb.8.4,K 886. ,, ,, 24.9T0». 814. K 4491 ­2íuct) bep Der Ifríitlerie wirb tttäbrenb Deé jírtegeé eine Dies engagtmng ror auágebienter Ööpttulatien ntept geflattet, Dagegen fönnen fowebl 3m alá ifuáíanDec; Kapitulanten nact) eoUfrrecfíer Kapituíatien tu ^rtegáieiten reengagtrt wcrDen. íiftf).am 18.5eb.8i4. k 886. .* >i 24.ÍÍO».814. B 4491. ÍCe ícpe Kapitulanten für GfntíafTungámerber gegen Sf; ferte reengagirt werDen főm nen. ■pftf). am 8,2fpr. 8i3, k »318. SCöann unD unter wefcDen 25eDingnífien íbriegá - Kapitu; lantén Den Der 3nfanferie re^ engagirt werDen fönnen. &ítb. am 4.3un. 8o5. .. 9. Séf. 806, D 3582.

Next

/
Thumbnails
Contents