Militärschematismus des österreichischen Kaiserthumes für 1867 (Wien, 1867)

Anhang

Ernannt wurden: Zu Regiments • Inhabern: Die Feldmarschall-Lieutenants: Folliot de Crenneville, Ludwig Gr., bisheriger zweiter Inhaber des Husz.-Reg. Nr. 3, zum Inhaber dieses Regiments. Habermann v. Habersfeld, Joseph Freih., bisheriger zweiter Inhaber des IR. Nr. 39, zum Inhaber dieses Regiments. Schwartz Edler v. Meiller, Eduard, zum zweiten Inhaber des IR. Wilhelm I., König von Preussen Nr. 34. Dobrzensky v. Dobrzenitz, Procop Freih., zum Inhaber des Drag.-Reg. Eugen Prinz von Savoyen Nr. 1. Koller, Alexander Freih. v., zum Inhaber des Kiir.-Reg. Nikolaus I., Kaiser von Russland Nr. 3. Zaitsek v. Egbell, Carl, zum Inhaber des Uhl.-Reg. Fürst Schwarzenberg Nr. 2. John, Franz Freih. v., zum Inhaber des IR. Nr. 76. Kuhn v. Kuhnenfeld, Franz Freih,, zum Inhaber des IR. Nr. 17. Rodich, Gabriel Freih. v., zum Inhaber des IR. Nr. 6S. Thurn und Taxis, Emerich Prinz von, zum zweiten Inhaber des Kür.-Reg. Kaiser Franz Joseph Nr. 1. 880 Militär-Veränderungen. Der General-Major: Jósika v. Branyicska, Johann Freih., zum zweiten Inhaber des Husz.-Reg. Nikolaus Grossfürst von Russland Nr. 2. 1 -WVWVAVi ■ Ferner wurden ernannt: Die Feldmarschälle: Wratislaw v. Mittrowitz-Nettolitzky, Eugen Gr., Hauptmann der Ersten Arcieren- Leibgarde, wurde mit der Stellvertretung des Obersten der k. k. Garden be­auftragt. Hess, Heinrich Freih. v., Hauptmann der Trabanten-Leibgarde und der Hofburg­wache, wurde mit der Stellvertretung des Obersten der k. k. Garden beauftragt. Der General der Cavallerie: Schwarzenberg, Edmund Fürst zu, vom Disponibilitäts-Stande zum Hauptmanne der Ersten Arcieren-Leibgarde. Die Feldmarschall-Lieutenants: Ruckstuhl, Anton Edler v., zugetheilt beim General-Commando in Wien, zum Stell­vertreter des Präsidenten beim Landes-Militär-Gerichte in Wien. Schmerling, Joseph Ritter v., vom Disponibilitäts-Stande, zum commandirenden Ge­nerale zu Temesvár. Cseh v. Szent-Kátolna, Victor, Cavallerie-Truppen-Divisionär zu Pesth, zum Gene­ral-Inspector für die RemonUrung der Armee. Ramming v. Riedkirchen, Wilhelm Freih., Commandant des 6. Armee-Corps, zum commandirenden Generale für Böhmen. Bigot de Saint-Quentin, Carl, ad latus des commandirenden Generals zu Ofen, zum commandirenden Generale zu Lemberg.

Next

/
Thumbnails
Contents